WAZ: Die falsche Scham der Manager
- Kommentar von Dietmar Seher
ID: 902334
Wirtschaftsspionage so steinzeitlich wie der Handel unter den
Menschen. Dass sie jetzt mit den Mitteln des Rechner-Zeitalters
geführt wird? Das kann wohl keinen ernsthaft überraschen.
Die empörten Aufschreie sind also auch hier pure Heuchelei. Wenn
deutsche Firmen, wie auch immer, ermitteln können, mit welchen
Preisen die amerikanische Konkurrenz auf den Weltmarkt zieht: Sie
unterbieten das, wenn die Kalkulation stimmt - im Interesse eigener
Jobs.
Gegen dieses "Auge um Auge" helfen selbst vernünftige und
sinnvolle Wettbewerbsregeln nur eingeschränkt. Neben dem nötigen
Respekt vor Tabuzonen - Korruption gehört dazu - bleiben nur
gezielter Schutz und wirksame Abwehr. Das sehen aber gerade deutsche
Unternehmen wenig ein. Wenn Manager sich schämen, zur Spionageabwehr
zu gehen, ist alle Hilfe zwecklos.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902334
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die falsche Scham der Manager
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).