Neue Westfälische (Bielefeld): EU fördert Regionalflughäfen bis 2023 weiter
Luft zum Atmen
MATTHIAS BUNGEROTH
ID: 902335
Paderborn/Lippstadt und bei dessen Gesellschaftern gerne hören: Die
EU will Regionalflughäfen bis zum Jahr 2023 weiterhin fördern. Das
verschafft den Verantwortlichen in schwierigen Luftfahrt-Zeiten etwas
mehr Luft zum Atmen. Das Ziel allerdings, so der Wunsch der
Wettbewerbshüter in Brüssel, bleibt allerdings weiterhin die
Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Airports. Ein Ziel, das für alle
Flughäfen, bis auf die Riesen der Branche, äußerst schwer zu
erreichen ist. Zu groß ist der Wettbewerbsdruck für die
Fluggesellschaften, die in immer kürzeren Intervallen die Struktur
ihrer Destinationen neu kalkulieren. So verschwindet manch ein Ziel
aus dem Flugplan schon wieder binnen weniger Monate. Längerfristige
Kalkulationen für die Airports werden immer schwieriger. So hängt die
Zukunft insbesondere der Regionalairports mehr und mehr von
wirtschaftspolitischen Erwägungen der jeweiligen Entscheidungsträger
ab. Die Frage, ob ein Flughafen für eine Region ein integraler
Standortfaktor ist, muss auch unter Wettbewerbsaspekten zwischen den
Regionen getroffen werden.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2013 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902335
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): EU fördert Regionalflughäfen bis 2023 weiter
Luft zum Atmen
MATTHIAS BUNGEROTH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).