Rheinische Post: Fliegen ist zu billig

Rheinische Post: Fliegen ist zu billig

ID: 902353
(ots) - Eine Flugzeugreise erzeugt im Schnitt 153
Prozent mehr Treibhausgas-Emissionen als eine Pkw-Reise, 950 Prozent
mehr als eine Bahnreise und sogar 1900 Prozent mehr als eine
Busreise. Ökologisch richtig wäre es, das Fliegen überall auf der
Welt gegenüber anderen Verkehrsträgern spürbar zu verteuern. Das
globale Klima wirkungsvoller zu schützen, ist im wahrsten Sinne
"alternativlos". Doch die Realität sieht anders aus. Der
Kerosinverbrauch ist in Deutschland anders als der Benzin- oder
Stromverbrauch von der Ökosteuer ausgenommen. Zudem hat sich die EU
internationalem Druck gebeugt und den Emissionshandel für
interkontinentale Flüge vorerst für ein Jahr ausgesetzt. Der Rest der
Welt hatte sich geweigert, die EU-Klima-Abgaben für Airlines zu
akzeptieren. Und nun stellen Union und FDP auch noch die 2011 von
ihnen selbst eingeführte Ticketsteuer infrage. Die Luftfahrtlobby
steht damit kurz vor ihrem Ziel. Vernünftiger wäre es, an der Steuer
so lange festzuhalten, bis ein internationales Abkommen
Emissionsabgaben für den globalen Luftverkehr regelt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Snowdens Asylantrag in Deutschland abgelehnt
Schäbiges Versteckspiel
JOHANN VOLLMER Rheinische Post: Einsamer Snowden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902353
Anzahl Zeichen: 1303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fliegen ist zu billig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z