Rheinische Post: Zwangsbeglückung für Familien

Rheinische Post: Zwangsbeglückung für Familien

ID: 902357
(ots) - Die Zeiten, in denen Frauen als Rabenmütter
galten, wenn sie sich Familie und Beruf widmen wollten, sind vorbei.
Das Bewusstsein der Gesellschaft ist weiter, das Sein oft noch nicht.
Zwar wurde schon vor Jahren der Rechtsanspruch auf einen
Krippen-Platz vereinbart, der ab August gilt. Doch viele Städte
ließen sich Zeit. Mal gibt es zu wenig Plätze, mal kommen Kinder in
Containern unter. Und mancherorts werden offenbar Plätze für
Über-Dreijährige in Plätze für Unter-Dreijährige umgewandelt, damit
die Quote erfüllt wird. Das zwingt Familien, Kinder früher als
gewünscht in eine Betreuung zu geben, um überhaupt einen Platz zu
bekommen. Diese Zwangsbeglückung stößt gerade bürgerliche Familien
vor den Kopf. Auch die Landesregierung spielt eine unrühmliche Rolle.
Anstatt die Schulden zu senken, die sie den Kindern in NRW
hinterlässt, oder die Kommunen beim Ausbau von Krippen zu fördern,
die mehr sind als Verwahranstalten, verschwendet sie ihr Geld, um ein
beitragsfreies Kindergarten-Jahr zu ermöglichen. Das braucht niemand.
Bedürftige Eltern müssen schon jetzt nichts zahlen, Gutverdiener
können sich die Beiträge leisten. Für Land und Kommunen heißt es
daher: Nachsitzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Pflegereport: Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Prozess Lothar König
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2013 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 902357
Anzahl Zeichen: 1435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zwangsbeglückung für Familien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z