Schäuble gratuliert zu 20 Jahren THW in den neuen Bundesländern
ID: 90344
Schäuble gratuliert zu 20 Jahren THW in den neuen Bundesländern
"Die Position des THW in den neuen Bundesländern ist das erfolgreiche Ergebnis von 20 Jahren Einsatz, Leistungsbereitschaft und Motivation. Sie steht für die funktionierende bundesweite Vernetzung unseres Hilfeleistungssystems", sagte Dr. Wolfgang Schäuble heute anlässlich des Festakts "20 Jahre THW in den östlichen Bundesländern" in Chemnitz. Gemeinsam mit dem sächsischen Innenminister Dr. Albrecht Buttolo beglückwünschte der Bundesinnenminister THW-Präsident Albrecht Broemme stellvertretend für die ganze Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) zu der erfolgreichen Aufbauarbeit in den neuen Bundesländern.
"Engagement und Eigenverantwortung der Bevölkerung sind ein unverzichtbares Element unserer nationalen Sicherheitsarchitektur", sagte Schäuble in seiner Rede und unterstrich damit die Bedeutung des Ehrenamtes für den deutschen Bevölkerungsschutz. Die Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement sei keineswegs selbstverständlich. Sie erfordere alle erdenkliche Unterstützung und Förderung seitens des Staates und der Gesellschaft, denn: "Der Schutz der Bevölkerung geht uns alle an." Vor dem Hintergrund der steigenden Gefahrenlagen durch Klimawandel und Terrorismus hob Schäuble die Relevanz eines funktionierenden Bevölkerungsschutzsystems für Deutschland hervor.
Die Feierlichkeiten zu 20 Jahren THW in den neuen Bundesländern, dem "Tag des THW", werden umrahmt von der ersten bundesweiten THW-Tagung für Führungskräfte. Die rund 1.000 Teilnehmer diskutieren in Fachforen über gesellschaftsrelevante Themen der Katastrophenvorsorge und die Weiterentwicklung des THW. Am Sonntag endet der "Tag des THW" mit einer Ansprache von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Das THW ist die Einsatzorganisation der Bundesrepublik Deutschland für den Bevölkerungsschutz. Es wird zu 99 Prozent von ehrenamtlichen Kräften getragen, die in 668 Ortsverbänden organisiert sind. In den neuen Bundesländern wurden im Auftrag des Bundesministeriums des Innern in den vergangenen 20 Jahren 94 Ortsverbände gegründet. Das THW ist in Not- und Unglücksfällen mit Technik und Know How in Deutschland und rund um den Erdball tätig. In den vergangenen sechs Jahrzehnten war das THW weltweit in 94 Ländern bei humanitärer Soforthilfe, Projekten und Hilfsgütertransporten im Einsatz. Für den Katastrophenfall stehen rund um die Uhr sogenannte "Schnell-Einsatz-Einheiten" bereit.
Weitere Informationen auf www.bmi.bund.de sowie www.thw.de.
Verantwortlich: Stefan Paris
Redaktion: Markus Beyer; Gabriele Hermani, Dr. Christoph Hübner, Alexandra Pietsch
Pressereferat im Bundesministerium des Innern,
Alt-Moabit 101 D,
10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de
www.bmi.bund.de,
Telefon: 030/18681-1022/1023,
Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2009 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90344
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schäuble gratuliert zu 20 Jahren THW in den neuen Bundesländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).