Rheinische Post: Preis der Euro-Rettung

Rheinische Post: Preis der Euro-Rettung

ID: 903986
(ots) - Die Euro-Krise ist noch lange nicht vorbei. In
Portugal droht die Spar-Koalition zu scheitern, Griechenland fordert
einen neuen Schuldenerlass. Und die Rezession in ganz Südeuropa macht
die Hoffnung auf eine Überwindung der Schuldenkrise durch Wachstum
zunichte. Wie ernst die Lage ist, machte gestern die Europäische
Zentralbank (EZB) deutlich. Sie ließ nicht nur die Zinsen
unverändert, sondern gab erstmals einen Ausblick, dass sie die Zinsen
noch lange niedrig lassen oder gar senken will. Das ist
bemerkenswert, bislang ließen die Notenbanken der Welt die
Finanzmärkte lieber im unklaren über ihre nächsten Schritte. Doch
offenbar sah sich EZB-Präsident Draghi erstmals gezwungen, sein
Versprechen von 2012 ("Wir werden alles tun, um den Euro zu retten")
zu untermauern. Für deutsche Sparer heißt das nichts Gutes. Für
Guthaben gibt es kaum Zinsen, den Versicherungen fällt es immer
schwerer, ihre Zins-Zusagen einzuhalten. Die private Altersvorsorge
vieler Bürger wird untergraben. Auch ohne Inflation zahlt Deutschland
einen hohen Preis für die Euro-Rettung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Gute Idee - schlecht finanziert

SPD will Investitionsprogramm für Deutschland Mittelbayerische Zeitung: Verhandlungsmacht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2013 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903986
Anzahl Zeichen: 1308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Preis der Euro-Rettung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z