Ärzte-Forderungen gehen in die falsche Richtung

Ärzte-Forderungen gehen in die falsche Richtung

ID: 90450

Ärzte-Forderungen gehen in die falsche Richtung



(pressrelations) - "Es ist sehr zu begrüßen, dass sich die Ärzteverbände Sorgen um die gesundheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten machen und wegen der zunehmenden verdeckten Rationierung das Arzt-Patienten-Verhältnis gefährdet sehen. Viele der im Vorfeld des Deutschen Ärztetages geäußerten Forderungen von Ärztefunktionären gehen jedoch in die falsche Richtung", so Frank Spieth. Der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE erklärt:

"Die Antwort auf verdeckte Rationierung darf keinesfalls darin bestehen, den gesetzlich Versicherten noch mehr Leistungen vorzuenthalten und die Patientinnen und Patienten privat zur Kasse zu bitten. Die vom Ärztekammerpräsidenten geforderte Prioritätenliste lehnt DIE LINKE strikt ab. Mit einer solidarischen Bürgerinnen- und Bürgerversicherung können wir die finanzielle Situation der Krankenkassen sicherstellen und sämtliche medizinisch erforderlichen Leistungen für alle Bürgerinnen und Bürger finanzieren. Und zwar ganz ohne Zuzahlungen, Praxisgebühr oder Leistungsausgrenzungen und erst recht ohne Rationierung.

Mit der LINKEN wird es keine Privatisierung über einen 'Gesundheits-Riester' geben. Die Forderung des Marburger Bundes nach einer staatlich geförderten privaten Zusatzkrankenversicherung würde die Solidarität vollends aushebeln und die Finanzierung auf den Kopf stellen. Das ist zutiefst sozial ungerecht.

Trotz einiger Unzulänglichkeiten darf das System der ärztlichen Selbstverwaltung mit den kassenärztlichen Vereinigungen nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Wer diese zerschlagen will, gefährdet die Gewährleistung der medizinischen Versorgung einschließlich der Notdienste im ganzen Land. Aus unserer Sicht ist es ein ordnungspolitischer Irrweg, zentrale Aufgaben wie die Bereitstellung der hausärztlichen Versorgung für die Patientinnen und Patienten auf einen Verein zu übertragen. Selektiv- und Direktverträge stellen darum für die Kranken und Versicherten eine Bedrohung und keine Bereicherung dar."




F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flirt-Tipps für die Männer: Seitensprungnetzwerk Direct-Date versüßt Vatertag mit praktischem Dating-Guide WESTERWELLE: Union muss klar werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90450
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärzte-Forderungen gehen in die falsche Richtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z