Weser-Kurier:Über die Pleiten in der Solarbranche schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in

Weser-Kurier:Über die Pleiten in der Solarbranche schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Juli 2013:

ID: 904688
(ots) - Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Aber das kann
nicht überraschen. Die deutschen Solarhersteller haben sich jahrelang
bequem zurückgelehnt und den Chinesen sehenden Auges den Markt
überlassen. Ganz zu Anfang konnte man noch mit Recht darauf
verweisen, dass Fotovoltaik Hochtechnologie ist, die nicht so leicht
zu kopieren sei. Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Als etwa
Q-Cells, mittlerweile auch insolvent, im Jahr 2001 mit viel Pomp und
noch mehr Fördergeldern seinen Vorzeige-Fertigungsstandort in
Sachsen-Anhalt eröffnete, hätte eigentlich schon klar sein müssen,
dass das nicht klappen kann. Da waren die Produzenten im fernen Osten
dabei, gleichzuziehen und setzten sogar schon zum Überholen an. Und
als schon längst tiefdunkle Wolken über der Branche aufzogen, hat man
immer noch so getan, als sei alles eitel Sonnenschein. Alle haben
darauf gesetzt, dass die Subventionen üppig weiterfließen. Conergy,
das einstige Aushängeschild der Solarbranche, ist sicher nicht der
letzte Kandidat, dem das Geld ausgeht. Siemens und Bosch haben schon
die Reißleine gezogen. Natürlich muss man sich darüber aufregen, dass
die Chinesen mit Staatsmilliarden ihre Solar-Module unter Preis in
den Weltmarkt drücken. Aber es war Zeit genug, zu reagieren. Die
EU-Strafzölle kommen zu spät. Schlichte Appelle werden nicht helfen,
zu einem fairen internationalen Wettbewerb zu kommen. Das Ende vom
Lied wird sein, dass über kurz oder lang fünf chinesische Hersteller
den Weltmarkt beherrschen. Nur, in Forschung und Entwicklung wird
mittlerweile auch nicht mehr investiert. Selbst in China nicht. Die
einstige Innovationsbranche stagniert technologisch seit zwei bis
drei Jahren. Statt Klasse wird nur noch Masse produziert. Das können
wir uns nicht leisten. Mit jedem Arbeitsplatz, der in der deutschen
Solarindustrie verloren geht, geht auch eine Menge Know-how verloren.


Ausgerechnet in einem boomenden Zukunftsmarkt. Vermutlich haben wir
auch hier schon den Anschluss verpasst. So etwas ist bekanntlich kaum
wieder gutzumachen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lebensversicherungen ohne Garantiezins Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Conergy / Insolvenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2013 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904688
Anzahl Zeichen: 2404

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Pleiten in der Solarbranche schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Juli 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z