Glaukom / Grüner Star - Augeninnendruck aus dem Gleichgewicht

Glaukom / Grüner Star - Augeninnendruck aus dem Gleichgewicht

ID: 904715

Druckschädigung des Nervus Opticus: Glaukom ist Sammelbegriff für Erkrankungen des Auges



Glaukom / Grüner Star: Früh erkannt kann hier geholfen werden.Glaukom / Grüner Star: Früh erkannt kann hier geholfen werden.

(firmenpresse) - Der Sammelbegriff Glaukom steht für eine Reihe von unterschiedlichen Augenerkrankungen, die, bleiben sie unbehandelt, den Sehnerv schädigen und zur Erblindung führen können. Der Nervus opticus leitet die Lichtimpulse von der Augennetzhaut an das Gehirn weiter. Er ist als das zentrale Bindeglied zwischen Auge und Gehirn wichtigster Bestandteil unseres Auges.

Dr. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz: Augeninnendruck ist häufigste Ursache eines Glaukoms

"Die häufigste Ursache eines Glaukoms ist erhöhter Augeninnendruck", so Dr. Thomas Kauffmann, Augenarzt in der operativen Gemeinschaftspraxis Dr. Breitkopf und Drs. Kauffmann in Mainz / Rhein-Main. Starke Kurzsichtigkeit sowie Glaukome in der Familie sind wichtige Hinweise. Der sogenannte Grüne Star kommt nicht urplötzlich, sondern entwickelt sich in der Regel schleichend und bleibt lange ohne Symptome. "Früherkennungsuntersuchungen sind gerade beim Grünen Star wichtig. Bei einem rechtzeitigen Erkennen kann erfolgreich behandelt werden", so der Mainzer Augenarzt Dr. Thomas Kauffmann.

Der Grüne Star ist in der Regel medikamentös gut zu behandeln

Der Grüne Star ist in der Regel medikamentös behandelbar. Mit einer regelmäßigen Einnahme der Augentropfen kann der Augendruck gesenkt und die Glaukomentwicklung aufgehalten werden. Nicht selten muss auf den Laser oder eine Augenoperation zurückgegriffen werden. "Ist ein Glaukom nicht zu stoppen, droht eine Schädigung des Nervus opticus und folglich die Erblindung", so Dr. Thomas Kauffmann. Man geht davon aus, dass 1 Prozent der Bevölkerung und 10 Prozent der Menschen über 40 Jahre potentiell am Grünen Star erkranken können. Das Glaukom ist in Industriestaaten nach dem Diabetes mellitus immerhin die zweithäufigste Ursache für Erblindung. "Schon allein deshalb sollte man sich regelmäßig im Rahmen einer Routineuntersuchung den Augeninnendruck messen lassen", so der Mainzer Augenarzt Dr. Thomas Kauffmann.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Augenärzte in Mainz



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)primseo.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesrat geht gegen Korruption im Gesundheitswesen vor Studie belegt: Adipositas in jungen Jahren hat verhängnisvolle Folgen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2013 - 00:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904715
Anzahl Zeichen: 2267

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glaukom / Grüner Star - Augeninnendruck aus dem Gleichgewicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z