Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bundesregierung und Wirtschaftsvertretern zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen
ID: 90506
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bundesregierung und Wirtschaftsvertretern zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble: ?Es gibt IT-Infrastrukturen, die für unsere Gesellschaft unverzichtbar geworden sind. Deshalb müssen wir diese Strukturen besonders gut schützen. Neben der Kreditwirtschaft sind jetzt auch weitere Betreiber einer kritischen Infrastruktur gefordert, wettbewerbsübergreifend mit dem BSI zusammenzuarbeiten. Denn nur so können wir die nationale IT-Sicherheitslage zeitnah und umfassend bewerten.?
Die Einrichtung der Schnittstelle zwischen der Sparkassen-Finanzgruppe und dem BSI ist vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren in vielen Bereichen immens gestiegenen Bedeutung einer hochverfügbaren IT zu sehen. Dies gilt im Besonderen für die IT der großen Betreiber kritischer Infrastrukturen wie z. B. aus den Sektoren Energie, Telekommunikation oder Banken. Ein längerer Ausfall der IT in diesen Sektoren kann zu ernsthaften Folgen für Staat und Gesellschaft führen. Darum hat das Bundeskabinett als Reaktion auf die qualitativ und quantitativ ansteigende IT-Bedrohungslage im Sommer 2005 den ?Nationalen Plan zum Schutz der Informationsinfrastrukturen? (NPSI) beschlossenen. Vertreter der Betreiber kritischer Informationsinfrastrukturen haben hierauf aufbauend gemeinsam mit der Bundesregierung den Umsetzungsplan KRITIS erarbeitet. Ein wichtiger Schritt in diesem Plan ist der Aufbau branchenspezifischer Schnittstellen (sog. ?Single Point of Contact?, SPOC) zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, um sich gegenseitig vor möglichen Gefahren zu warnen.
Am 15. Mai 2009 hat die Sparkassen-Finanzgruppe den ersten SPOC der deutschen Wirtschaft in Betrieb genommen. Dessen Aufgaben werden von dem S-CERT, dem Computer Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe, übernommen. Er legt den Grundstein für den Informationsaustausch mit dem zentralen Ansprechpartner in Krisensituationen ? dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowohl innerhalb der Branche als auch darüber hinaus. Damit wird die Kooperation zwischen der Wirtschaft und der Bundesregierung durch operative Zusammenarbeit weiter gestärkt.
Stab LB Presse
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
Tel: 030/1 86 81-10 22
Fax: 030/1 86 81-10 85
E-Mail: Undine.Schaaf@bmi.bund.de
Internet: www.bmi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90506
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bundesregierung und Wirtschaftsvertretern zum Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).