neues deutschland: Schuldenschnitt für Griechenland: Aufgeschoben

neues deutschland: Schuldenschnitt für Griechenland: Aufgeschoben

ID: 905622
(ots) - Griechenland hat es mal wieder gerade so noch
geschafft. In ihrer gemeinsamen Erklärung schrieb die Geber-Troika
aus EU-Kommission, Europäische Zentralbank und Internationalem
Währungsfonds, dass Athen bei den ihm auferlegten Reformen
»bedeutsame Fortschritt« gemacht habe. Nicht nur Griechenlands
Ministerpräsident Antonis Samaras kann da aufatmen, weil seiner
Staatskasse neue Milliardenkredite winken. Auch Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) wird sicherlich erleichtert sein. Denn nichts
kann sie weniger gebrauchen als eine Verschärfung der hellenischen
Krise zwei Monate vor der Bundestagswahl. Schon vor einem Jahr, als
ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone im Gespräch war, vermied
es Merkel, Stellung zu beziehen. Sie weiß, dass dieses Thema ein
Minenfeld ist und Fehltritte leicht Sympathieverluste bedeuten
können. In Wahlkampfzeiten sind das schnell Stimmverluste. Das
vorläufige grüne Licht der Troika darf aber nicht darüber
hinwegtäuschen, dass Griechenland weiterhin tief in der Krise steckt.
Das wissen auch die Geldgeber, die mehr Reformen anmahnen. Doch die
Schuldenlast Athens ist nicht trotz, sondern wegen der Reformen so
untragbar hoch. Schließlich werden in Zeiten der Rezession kaum
Steuern gezahlt. Und die Last wird selbst nach Schätzungen der
EU-Kommission noch steigen. Insofern ist der jüngst ins Spiel
gebracht zweite Schuldenschnitt für Griechenland nicht aufgehoben. Er
ist nur aufgeschoben. Merkel wird hoffen, dass das bis nach der Wahl
gilt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Schneider: Türkei muss
vordemokratische Strukturen aufgeben Weser-Kurier: Ströbele fordert Konsequenzen aus Ausspähskandal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2013 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905622
Anzahl Zeichen: 1774

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Schuldenschnitt für Griechenland: Aufgeschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z