Rheinische Post: Die Kampfjet-Kosten

Rheinische Post: Die Kampfjet-Kosten

ID: 905650
(ots) - Die Entstehungsgeschichte des Kampfflugzeuges
"Eurofighter" ist zwar noch deutlich länger als die der Drohne "Euro
Hawk". Doch dieses Mal brauchte Verteidigungsminister Thomas de
Maizière keine drei Wochen Auszeit, um die Hintergründe für
"Kostenexplosionen" zu klären. Die lassen sich auch von jedem
Autofahrer nachvollziehen: Wer in den 90er Jahren zwei
Golf-IV-Modelle zum Fixpreis bestellte und heute den zweiten Wagen
auf dem Stand der aktuellen Golf-VII-Variante haben will, muss halt
mehr bezahlen. Die industriepolitischen Gründe sind mindestens so
entscheidend wie die militärischen: Mit der Eigenentwicklung wollten
Italiener, Spanier, Briten und Deutsche den europäischen Flugzeugbau
stärken. Das ist überzeugend gelungen, wie die Marktanteile von
Boeing und Airbus belegen. In diesen Dimensionen sind die Mehrkosten
für ein "Aufpeppen" des ursprünglichen Modells zu gewichten. Den
Verteidigungsminister träfe nur dann ein Vorwurf, wenn er die
Kostensteigerung verschwiegen hätte. Belege dafür sind indes nicht in
Sicht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR  · LANDESPERSONAL Rheinische Post: USA bleiben Partner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2013 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905650
Anzahl Zeichen: 1282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Kampfjet-Kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z