Neue Studien bestätigen Ernährungskonzept der HG Naturklinik Michelrieth

Neue Studien bestätigen Ernährungskonzept der HG Naturklinik Michelrieth

ID: 905944

Vegetarisch-vegane Ernährung hat positive Auswirkungen auf Diabetes




(firmenpresse) - Aktuelle Studien zeigen es einmal mehr: eine vegetarische bzw. vegane Ernährung bringt gesundheitliche Vorteile. Krankheitsbilder wie Diabetes lassen sich durch den Verzicht auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs gezielt positiv beeinflussen. Eine Beobachtung, die sich mit der klinischen Erfahrung in der HG Naturklinik Michelrieth aus mehr als 25 Jahren deckt.

Das Nutrition and Diabetes Journal berichtete am 17. Juni 2013 über eine aktuelle Studie des Diabetes Centre in Prag. Darin konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass vegetarische Ernährung durch einen Anstieg der Linolsäure in Serumphospholipiden zu einer Verbesserung der Insulinsensitivität bei Personen mit Typ-2-Diabetes führt. Dasselbe Forscherteam hatte bereits in einer früheren Studie gezeigt, dass vegetarische Ernährung verglichen mit der üblichen hypokalorischen Diät eine Verbesserung der metabolischen Clearance Rate von Glukose bewirkt.

Klinische Beobachtung zeigt gute Erfolge bei Typ-2-Diabetikern

In der HG Naturklinik Michelrieth wird seit über 25 Jahren das vegan-vegetarische Ernährungsschulungsprogramm „Heilfasten nach den Gesetzen der Natur“ durchgeführt. Dabei lernen die Teilnehmer, ihre Nahrungsmittel an einem Buffet mit leichten veganen Speisen zu wählen und bewusst auf die Signale ihres Körpers zu achten. So reduziert der Einzelne selbst seine Kalorien auf natürliche Weise, ohne zu hungern, und lernt so, seine Ernährung langfristig umzustellen. Wie die klinische Beobachtung über die Jahre zeigt, profitieren Diabetiker überdurchschnittlich stark von dieser Ernährungsform. Zum einen kommt es zur Gewichtsreduktion, zum anderen zu deutlich verbesserten Blutzuckertagesprofilen, sodass die Diabetesmedikamente reduziert werden können.

Einige Typ-2-Diabetiker, die bereits mit Insulin eingestellt waren, konnten innerhalb einer 3-wöchigen Kur ihre Insulintherapie vollständig beenden. Durch eine dauerhafte Umstellung auf eine vegetarische Ernährung war dieser Effekt auch anhaltend, nicht hingegen, wenn wieder auf Fleischnahrung umgeschwenkt wurde.



Die neuen Studienergebnisse unterstreichen die klinischen Erfahrungen in der HG Naturklinik hinsichtlich der Bedeutung der vegetarischen Ernährung in der Diabetes-Therapie. Doch auch in der Prävention von Diabetes zeigen sich die positiven Effekte eines fleischlosen Ernährungsstils.

Rotes Fleisch als Risikofaktor für Diabetes

Eine kürzlich in JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Zunahme des Verzehrs von rotem Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht. Im Gegensatz zu früheren Studien, die bereits einen Zusammenhang zwischen rotem Fleisch und Diabetesrisiko nachgewiesen hatten, legte das Forscherteam um An Pan von der National University of Singapore einen mehrjährigen Beobachtungszeitraum zugrunde und berücksichtigte damit zusätzlich die Tatsache, dass sich das Essverhalten im Lauf der Zeit ändern kann. Wurde der Verzehr von rotem Fleisch reduziert, sank analog auch das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Referenzen:

Kahleova H., et al Vegetarian diet-induced increase in linoleic acid in serum phospholipids is associated with improved insulin sensitivity in subjects with type 2 diabetes. Nutr Diabetes.2013 Jun 17

Eating More Red Meat Associated With Increased Risk of Type-2 Diabetes
Science News, June 17, 2013
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die HG Naturklinik Michelrieth GmbH
Die HG Naturklinik Michelrieth ist eine ganzheitliche Klinik für Naturheilverfahren im Spessart. „HG“ bedeutet „Haus der Gesundheit“.



PresseKontakt / Agentur:

HG Naturklinik Michelrieth GmbH
Die Fachklinik für ganzheitliche Heilweisen
Dr. med. univ. Annemarie Groß
Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin
Löwensteinstr. 12-15
D-97828 Marktheidenfeld-Michelrieth
Tel.: 09394/801-0
Fax: 09394/801-310
E-Mail: info(at)naturklinik.com
Internet: www.naturklinik.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tagessieg für Themenabend im Ersten
Aldi-Markencheck und Faktencheck bei N24:
Bereitgestellt von Benutzer: HG Naturklinik
Datum: 09.07.2013 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905944
Anzahl Zeichen: 3554

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. univ. Annemarie Groß
Stadt:

Marktheidenfeld-Michelrieth


Telefon: 09394/801-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studien bestätigen Ernährungskonzept der HG Naturklinik Michelrieth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HG Naturklinik Michelrieth GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewusst Essen - bewusst Leben ...

Frankfurt am Main, den 6. Februar 2014: In der HG Naturklinik Michelrieth kann das ganzheitliche Konzept des Heilfastens nach den Gesetzen der Natur helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die eigenen Sinne zu schulen. Fast Food, Fleis ...

Ganzheitliche naturheilkundliche Behandlung von ADS/ADHS ...

Die Störungen des Neurotransmitter-Stoffwechsels (Serotonin, Dopamin, Noradrenalin) an den Synapsen führt nach gängiger Ansicht von Seiten der Wissenschaft zu einer verminderten Funktion einiger Gehirnareale, die für die Steuerung beziehungsweise ...

Alle Meldungen von HG Naturklinik Michelrieth GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z