Erhalt der Arbeitsplätze bei Opel statt ideologischer Verbohrtheit

Erhalt der Arbeitsplätze bei Opel statt ideologischer Verbohrtheit

ID: 90689

Erhalt der Arbeitsplätze bei Opel statt ideologischer Verbohrtheit



(pressrelations) - "Es wird Zeit, dass der Nervenkrieg um Opel beendet wird. Schließlich hängt daran die Existenz vieler Menschen", erklärt Ulla Lötzer einen Tag vor dem Ablauf der Bieterfrist bei Opel. "Das Kriterium für eine Entscheidung muss der dauerhafte Erhalt der Arbeitsplätze sein", fordert die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung. "Opel darf keinem Finanzhai zum Fraß vorgeworfen werden. Auch ein Engagement des angeschlagenen Autobauers Fiat ist abzulehnen, weil es nur Sinn macht, wenn im neuen Gesamtkonzern Synergien genutzt und Arbeitsplätze abgebaut werden." Lötzer weiter:

"Die Bundesregierung macht in diesem Pokerspiel bisher leider eine schlechte Figur. Wer eine staatliche Beteiligung bei Opel zum Tabu erklärt, gefährdet die Existenz tausender Opelaner. Es trägt schon groteske Züge, wenn Bundeswirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg extra ein Treuhandmodell aus dem Boden stampfen will, nur um eine direkte staatliche Beteiligung zu umgehen.

Was wir brauchen, ist ein Gesamtkonzept für Opel, in das die Bundesländer mit Opel-Standorten einsteigen, eine Beteiligung der Belegschaft, Händler und Zulieferer sowie eine entsprechende Flankierung durch Bürgschaften des Bundes. Zusammen mit den Beschäftigten muss Opel zu einem sozialen und ökologischen Mobilitätskonzern umgebaut werden. Nur so können die Arbeitsplätze dauerhaft gesichert werden."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestens gerüstet für den Sommerurlaub auf zwei Rädern
	Aufsichtsrat informiert über Beschluss zu unabhängiger Untersuchung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90689
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erhalt der Arbeitsplätze bei Opel statt ideologischer Verbohrtheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z