BAH begrüßt das EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot von Apotheken

BAH begrüßt das EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot von Apotheken

ID: 90895

BAH begrüßt das EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot von Apotheken



(pressrelations) - Bonn - Der BAH begrüßt das heute (19. Mai 2009) verkündete Urteil zum Fremdbesitzverbot von Apotheken des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), da sich der Verband stets für das System der freiberuflich-inhabergeführten Apotheker eingesetzt hat. Nach Auffassung des BAH besteht jetzt erst recht nicht die Notwendigkeit, angesichts der bloßen Behauptung, die Arzneimittelversorgung sei außerhalb von Apotheken effizienter und kostengünstiger, das Apothekensystem zu ändern. Nur der Grundsatz der Apothekenpflicht und die ApoBetrO gewährleisten für die dadurch betroffenen Arzneimittel ein hohes Sicherheitsniveau bei der Abgabe von Arzneimitteln. Daher fordert der BAH auch weiterhin für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel die Beibehaltung der grundsätzlichen Apothekenpflicht mit den bisherigen Ausnahmemöglichkeiten und der in der ApoBetrO geregelten Anforderungen an den Betrieb und die Einrichtung von Apotheken.

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) repräsentiert rund 450 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Herstellung und Vertrieb von rezeptpflichtigen wie rezeptfreien Arzneimitteln sowie Dienst- und Serviceleister rund um das Arzneimittel. Der BAH ist damit mit Abstand der mitgliederstärkste Verband der Arzneimittelindustrie in der Bundesrepublik Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen des BAH beschäftigen in Deutschland über 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Kontakt
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Ubierstr. 71-73
53173 Bonn

Ansprechpartner:
Heinz-Gert Schmickler
Telefon: (0228) 95745-22
Fax: (0228) 95745-90
Mail: schmickler@bah-bonn.de
http://www.bah-bonn.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Apothekenrecht vom Europäischen Gerichtshof bestätigt Bundesministerin Ulla Schmidt begrüßt das Urteil DKG zur stationären Qualitätssicherung nach § 137 A SGB V
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2009 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90895
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAH begrüßt das EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot von Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) (DS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sichere Medizinprodukte besser überwachen ...

Bonn - Im Zusammenhang mit Brustimplantaten des französischen Herstellers PIP (Poly Implant Prothèse) ist Kritik an der Sicherheit von Medizinprodukten aufgekommen. Der Hersteller hatte Prüfbehörden getäuscht und illegal minderwertiges Industrie ...

BAH-Jahresversammlung 2011: Startschuss für Offensive ...

Berlin - Auf seiner diesjährigen Jahresversammlung am 28. September 2011 in Berlin gab der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) den Startschuss für eine Offensive für rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel. Der ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) (DS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z