Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Friedrich und NSA

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Friedrich und NSA

ID: 911361
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur deutschen
Debatte über die NSA-Affäre:

Die Kritiker von Innenminister Hans-Peter Friedrich haben in
vielem recht. Aber wäre es nicht inhaltlich besser, wenn sie nicht
nur Kanzlerin Angela Merkel vorwerfen würden, sie habe ihren Amtseid
gebrochen, sondern wenn sie auch sagen würden, wie sie als mögliche
Regierungschefs es besser machen würden. Ein erster Schritt wäre,
Frankreich und Großbritannien auf die richtige Seite zu bringen.
Schon das kommt einer Herkulesaufgabe gleich. Ähnlich schwierig wird
es, die Sammelwut und die damit verbundenen Verstöße gegen
Freiheitsrechte technisch zu verhindern. Bisher lassen Regierung und
Opposition den Bürger mit dem Problem alleine, wie er sich gegen
derlei Cyberattacken schützen kann. Das ist zu wenig und muss
geändert werden - auch mit konstruktiven Vorschlägen der Opposition.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die geplante Bürgerversicherung und die Folgen für das Gesundheitssystem Menschenrechtsbeauftragter begrüßt Gleichstellung homosexueller Partnerschaften in England und Wales
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911361
Anzahl Zeichen: 1094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Friedrich und NSA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die "Reiche-Lücke" droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine "Zeitenwende" inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z