Actelion mit deutlichen Fortschritten im ersten Halbjahr 2013
ID: 911548
Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion mit deutlichen Fortschritten im ersten Halbjahr 2013
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ - 18. Juli 2013 - Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab heute
die Ergebnis für die ersten sechs Monate 2013 bekannt.
IM ÜBERBLICK
* Starke Umsatz- und Gewinnleistungen im ersten Halbjahr
* Veletri(®) (Epoprostenol zur Injektion) in Japan eingeführt
* Zulassungsverfahren für Macitentan (Opsumit(®)) auf Kurs
* Phase-III-Studie mit Selexipag bei PAH - erfolgreiche Interimsanalyse
* Phase-III-Studie mit neuartigem Antibiotikum Cadazolid bei Clostridium-
difficile-assoziierter Diarrhoe (CDAD) beginnt im 4. Quartal
* Kein Start der Phase-III-Studie mit Ponesimod bei Psoriasis bis umfassende
Daten des laufenden Phase-I-Programms mit der Folgesubstanz vorliegen
KENNZAHLEN
* Produktumsatz bei CHF 884,1 Millionen, ein Anstieg um 3% in lokalen
Währungen
* Kerngewinn bei CHF 330,7 Millionen, ein Anstieg um 18% in lokalen Währungen
* Kerngewinn pro Aktie von CHF 2,39, plus 20% in lokalen Währungen
* Anhebung der Prognose: anstelle eines Kerngewinns für 2013 auf dem Niveau
des Vorjahres wird ein bis zu zweistelliges Wachstum erwartet
* Aktienrückkaufprogramm über CHF 800 Millionen läuft nach Plan und wird
voraussichtlich im 4. Quartal 2013 abgeschlossen
In CHF Millionen | Ergebnisse| Ergebnisse|% Veränderung|% Veränderung
(ausser Angaben zur | 1. Halbjahr| 1. Halbjahr| in CHF| in LW
Aktie) | 2013| 2012| |
---------------------+--------------+--------------+-------------+-------------
Produktumsatz | 884,1| 861,8| 3| 3
---------------------+--------------+--------------+-------------+-------------
Betriebsgewinn nach | 262,1| 229,2| 14| 15
US-GAAP | | | |
---------------------+--------------+--------------+-------------+-------------
Kerngewinn (unter | 330,7| 281,6| 17| 18
Ausschluss der | | | |
Auswirkungen der | | | |
Wertberichtigung für| | | |
nicht gesicherte | | | |
Forderungen) | | | |
---------------------+--------------+--------------+-------------+-------------
Gewinn pro Aktie | 1,73| 1,46| 18| 19
(EPS) nach US-GAAP | | | |
(vollständig | | | |
verwässert) | | | |
---------------------+--------------+--------------+-------------+-------------
Kerngewinn pro Aktie| 2,39| 1,98| 20| 21
(EPS) (vollständig | | | |
verwässert) | | | |
| | | |
Zum Stichtag 30. Juni 2013 verfügte Actelion über liquide Mittel und Bareinlagen
in Höhe von CHF 1,5 Milliarden (davon CHF 625,8 Millionen gebundene Mittel).
Zudem hält Actelion 10 Millionen eigene Aktien.
Dr. Jean-Paul Clozel, CEO, kommentierte: "Ich bin hoch erfreut über unsere
starken Leistungen im ersten Halbjahr 2013. Mit unserem Geschäft in der
pulmonalen arteriellen Hypertonie konnten wir wesentliche Fortschritte
verzeichnen. Es besteht weiterhin eine starke Nachfrage nach unseren
eingeführten Produkten, während gleichzeitig unsere neuen Produktkandidaten gute
Fortschritte machen. Die Zulassungsverfahren für Opsumit(®) in den USA, der
Europäischen Union und anderen Ländern verlaufen wie geplant, so dass eine erste
Markteinführung Ende dieses Jahres möglich ist. Darüber hinaus hat Selexipag die
Interimsanalyse erfolgreich durchlaufen und die einstimmige Empfehlung des
unabhängigen Data Monitoring Committee erhalten, die Studie wie geplant
fortzuführen. Demnach erwarten wir die abschliessenden Ergebnisse dieser
zulassungsentscheidenden Studie für Mitte 2014."
Jean-Paul Clozel fügte hinzu: "Auch beim Aufbau zusätzlicher
Spezialitätengeschäfte konnten wir weitere Fortschritte verzeichnen. Cadazolid
befindet sich nun in der Vorbereitung für ein Phase-III-Programm, und wir
planen, das Studienprogramm Ende dieses Jahres aufzunehmen. Auf dem Gebiet der
S1P-Rezeptor-Modulatoren überprüfen wir unsere Entwicklungsstrategie bei
immunologischen Erkrankungen auf der Grundlage vielversprechender Daten für
unsere Nachfolgesubstanz. Daten zur Verträglichkeit in gesunden Probanden legen
nahe, dass sich dieser Wirkstoff massgeblich von anderen S1P-Rezeptor-
Modulatoren unterscheiden könnte, die bereits auf dem Markt sind oder sich noch
in der klinischen Entwicklung befinden."
Andrew Oakley, CFO, ergänzte: "Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn liegen
wir über den Vergleichswerten des Vorjahrsperiode. Darüber hinaus tragen die im
Rahmen unseres Kostensparprogramms eingeführten Massnahmen zur Steigerung der
betrieblichen und finanziellen Effizienz substanziell zur Rentabilität bei.
Sofern keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten, gehen wir deshalb davon aus,
dass das für 2014 prognostizierte Wachstum bereits im laufenden Jahr einsetzen
und das Wachstum des Kerngewinns im Jahr 2013 in lokalen Währungen den
zweistelligen Prozentbereich erreichen wird. Dies steht im Gegensatz zur
ursprünglichen Prognose für das laufende Jahr, die von einem gleichbleibenden
Niveau des Kerngewinns für 2012 und 2013 ausging."
Im Mai 2012 ging Actelion in seiner Prognose von einem unveränderten Kerngewinn
in lokalen Währungen für die Jahre 2012 und 2013 aus, sowie von einem
einstelligen Wachstum des Kerngewinns (auf vergleichbarer Basis) im Jahr 2014
und von einem Wachstum im zweistelligen Bereich für 2015.
Andrew Oakley schloss: "Nach dem beschleunigten Wachstum in den Jahren 2012 und
2013 müssen wir unsere Prognose für 2014 auf der Grundlage dieser gesteigerten
Leistungen anpassen. Wir erwarten nun, dass der Kerngewinn in lokalen Währungen
im Jahr 2014 mindestens das Niveau des laufenden Jahres erreichen wird.
Ebenfalls ausgehend von einer höheren als im Drei-Jahres-Ausblick von 2012
prognostizierten Gewinnbasis erwarten wir für 2015 ein Gewinnwachstum, das sich
mindestens im einstelligen Prozentbereich bewegen wird."
HALBJAHRESBERICHT
Eine detaillierte Darstellung der Geschäftsentwicklung in den ersten sechs
Monaten 2013 finden Sie im Halbjahresbericht 2013 von Actelion unter
www.actelion.com
PRODUKTUMSATZ
in Millionen CHF | Ergebnisse| Ergebnisse|% Veränderung|% Veränderung
|1.Halbjahr 2013|1.Halbjahr 2012| in CHF| in LW
-------------------+---------------+---------------+-------------+-------------
Tracleer | 766,9| 752,4| 2| 3
-------------------+---------------+---------------+-------------+-------------
Ventavis | 53,2| 56,1| (5)| (6)
-------------------+---------------+---------------+-------------+-------------
Veletri | 14,5| 11,4| 27| 28
-------------------+---------------+---------------+-------------+-------------
Zavesca | 47,7| 40,6| 18| 17
-------------------+---------------+---------------+-------------+-------------
Total | 884,1| 861,8| 3| 3
Produktumsatz | | | |
| | | |
ÜBERLEITUNG NON-GAAP AUF US-GAAP
in CHF Millionen |1. Halbjahr 2013|1. Halbjahr 2012
---------------------------------------------+----------------+----------------
Produktumsatz | 884,1| 861,8
---------------------------------------------+----------------+----------------
Kernbetriebsaufwand | (553,3)| (580,2)
---------------------------------------------+----------------+----------------
Kerngewinn unter Ausschluss der Auswirkungen| |
der Wertberichtigungen für nicht gesicherte| 330,7| 281,6
Forderungen | |
---------------------------------------------+----------------+----------------
Veränderungen bei den nicht gesicherten | 8,0| 19,3
Forderungen | |
---------------------------------------------+----------------+----------------
Einkünfte aus vertraglichen Vereinbarungen | 0,8| 3,2
---------------------------------------------+----------------+----------------
Aufwendungen für Aktienoptionen | (25,3)| (25,0)
---------------------------------------------+----------------+----------------
Amortisationen und Abschreibungen | (38,8)| (40,8)
---------------------------------------------+----------------+----------------
Schiedsgerichtsurteil | (12,9)| -
---------------------------------------------+----------------+----------------
Meilensteinzahlung an Auxilium | | (9,1)
---------------------------------------------+----------------+----------------
Restrukturierungsaufwand | (0,4)| -
---------------------------------------------+----------------+----------------
Betriebsgewinn nach US-GAAP | 262,1| 229,2
| |
BERECHNUNG DES KERNGEWINNS PRO AKTIE
in CHF Millionen | 1. Halbjahr 2013 | 1. Halbjahr 2012
-----------------------------------------+------------------+------------------
Kerngewinn | 330,7 | 281,6
-----------------------------------------+------------------+------------------
Non-GAAP Finanzergebnis | (8,5) | (2,3)
-----------------------------------------+------------------+------------------
Bereinigtes Ergebnis vor Steuern | 322,2 | 279,3
-----------------------------------------+------------------+------------------
Steuern | (47,4) | (44,2)
-----------------------------------------+------------------+------------------
Bereinigter Gewinn nach Steuern | 274,8 | 235,1
-----------------------------------------+------------------+------------------
Anzahl Aktien zur Berechnung (in Mio.) | 115,2 | 118,6
-----------------------------------------+------------------+------------------
Kerngewinn pro Aktie (CHF) | 2,39 | 1,98
| |
VORSCHAU AUF VERANSTALTUNGEN UND PUBLIKATIONEN
* Bericht der Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2013 am 17. Oktober
2013
* Bericht der Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2013 am 11. Februar 2014
###
ANMERKUNGEN FÜR HERAUSGEBER
MANAGEMENT REVIEW
SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN, SEHR GEEHRTE AKTIONÄRE
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Unternehmen im ersten
Halbjahr 2013 bei der Umsetzung seiner strategischen Ziele bedeutende
Fortschritte gemacht hat.
FORTSCHRITTE IM ERSTEN HALBJAHR 2013
Im ersten Halbjahr 2013 erzielte Actelion eine starke Umsatz- und
Ertragsleistung, welche die Ergebnisse der Vorjahresperiode übertraf. Auch beim
Ausbau unseres Portfolios für pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) und der
Entwicklung eines neuen Portfolios für Arzneimittel-Spezialitäten konnten wir
gute Fortschritte erzielen.
Der Produktumsatz stieg um 3% in lokalen Währungen auf CHF 884 Millionen. Der
Kerngewinn erreichte CHF 331 Millionen und wuchs um 18% in lokalen Währungen.
Der Kerngewinn pro Aktie (Core EPS) lag bei CHF 2,39, einem Zuwachs von 20%.
Diese signifikante Ertragssteigerung ist das Resultat unserer Marktpräsenz sowie
des Mitte vergangenen Jahres bekannt gegebenen Kostensparprogramms, mit dem wir
bessere Ergebnisse erzielen konnten als ursprünglich erwartet. Für das zweite
Halbjahr rechnen wir mit einem Anstieg der Kosten, da die Ausgaben für Forschung
und Entwicklung mit der Aufnahme oder der beschleunigten Fortführung klinischer
Studien steigen und zusätzliche Ressourcen für die Einführung von Opsumit(®)
erforderlich werden.
GLOBALE FÜHRUNGSPOSITION BEI PAH BEHAUPTEN
Actelions Führungsposition bei der Behandlung von PAH bildet nach wie vor die
Grundlage für unsere kommerzielle Leistungsfähigkeit. Im ersten Halbjahr 2013
erzielten wir aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach PAH-Produkten gute
Ergebnisse.
Der Umsatz von Tracleer(®) (Bosentan) stieg um 3% in lokalen Währungen auf CHF
767 Millionen und der Umsatz von Veletri(®) (Epoprostenol zur Injektion) um 28%
in lokalen Währungen auf CHF 14 Millionen.
Nachdem die japanischen Behörden im Februar die Zulassung für dieses Produkt
erteilt hatten, wurde es am Ende des zweiten Quartals in Japan unter dem Namen
Epoprostenol "ACT" (0,5 mg und 1,5 mg) eingeführt. Im Verlauf der ersten
Jahreshälfte konnte das Unternehmen dafür ausserdem ein dezentralisiertes
Zulassungsverfahren in Europa mit Marktzulassungen in den Niederlanden und
Grossbritannien erfolgreich abschliessen. Weitere Zulassungen werden in den
kommenden Monaten erwartet. Nach der erfolgreichen Zulassung wird das Produkt im
Juli verschreibenden Ärzten in den ersten europäischen Märkten unter dem
Markennamen Veletri und in Kanada unter der Handelsbezeichnung Caripul® zur
Verfügung stehen. Aufgrund des anhaltenden Wettbewerbsdrucks sank der Umsatz für
unser inhalatives Prostazyklin-Präparat Ventavis(®) (Iloprost) um 6% in lokalen
Währungen auf CHF 53 Millionen.
Gute Fortschritte verzeichnen wir bei unseren neuen PAH-Produktkandidaten. Die
anlässlich des internationalen Kongresses der American Thoracic Society (ATS) im
Mai in Philadelphia präsentierten ergänzenden Daten zu Opsumit wurden von der
medizinischen Fachwelt gut aufgenommen. Der Zulassungsprozess für Opsumit in den
USA, der Europäischen Union und anderen Ländern verläuft nach Plan, so dass mit
einer ersten Markteinführung gegen Jahresende gerechnet werden kann.
Ebenfalls im Mai gaben wir den erfolgreichen Abschluss der Interimsanalyse für
Selexipag im Rahmen der Phase-III-Studie GRIPHON bekannt. Dabei hatte sich das
unabhängige Data Monitoring Committee einstimmig für die planmässige Fortführung
der Studie ausgesprochen. Mit den Ergebnissen dieser zulassungsrelevanten
Studie, in der eine Verminderung des Risikos von Morbiditäts-
/Mortalitätsereignissen aufgezeigt werden soll, wird nun Mitte 2014 gerechnet.
Selexipag, ein weiteres potenziell wegweisendes Produkt zur Behandlung der PAH,
ist ein selektiver, oral zu verabreichender IP-Rezeptor-Agonist, für den in
einer Phase II-Studie eine sehr positive Wirkung auf den Lungenkreislauf
aufgezeigt werden konnte.
AUFBAU EINES ZUSÄTZLICHEN SPEZIALITÄTEN-PORTFOLIOS
In der Berichtsperiode stieg der Umsatz von Zavesca(®) (Miglustat) auf CHF 48
Millionen (plus 17% in lokalen Währungen). Die Zahl der Patienten mit Niemann-
Pick Typ C, die von dieser Substrat-Reduktionstherapie - der bisher einzigen
Behandlungsoption für diese Krankheit - profitieren, nimmt weiter zu. Damit
bekräftigen wir unser Engagement für die Behandlung von Krankheiten mit hohem
medizinischem Bedarf in kleinen Patientenpopulationen.
Beim Aufbau zusätzlicher Spezialitäten-Gebiete sind wir ebenfalls weiter
vorangekommen. So bereiten wir das Phase-III-Programm für unser neuartiges
Antibiotikum Cadazolid zur Behandlung von Clostridium difficile-assoziierter
Diarrhoe (CDAD) vor und beabsichtigen, dieses Studienprogramm gegen Ende des
Jahres aufzunehmen.
Im Bereich der S1P-Rezeptor-Modulatoren überprüfen wir aufgrund ermutigender
Ergebnisse mit unserem Nachfolgeprodukt derzeit unsere Entwicklungsstrategie für
immunologische Erkrankungen. Das Unternehmen wird eine Phase-III-Studie mit
Ponesimod in der Indikation Psoriasis so lange zurückstellen, bis alle Daten des
laufenden Phase-I-Programms mit unserem Wirkstoff der zweiten Generation
vollständig ausgewertet sind. Daten zur Verträglichkeit in gesunden Probanden
legen nahe, dass sich dieser Wirkstoff massgeblich von anderen S1P-Rezeptor-
Modulatoren unterscheiden könnte, die bereits auf dem Markt sind oder sich noch
in der klinischen Entwicklung befinden.
RENTABILITÄT STEIGERN
Wir setzen alles daran, die Ertragskraft unseres Geschäfts zu steigern. Die im
Rahmen unseres im vergangen Jahr lancierten Kostensparprogramms erfolgte
Straffung der Betriebsabläufe und des Budgets haben massgeblich zur Steigerung
der Rentabilität beigetragen. Die mit diesem Programm verbundenen Einsparungen
sind umfassender als erwartet und greifen schneller als geplant.
AUSBLICK
Im Mai 2012 prognostizierte Actelion einen gleichbleibenden Kerngewinn für 2012
und 2013, ein Wachstum des Kerngewinns (auf vergleichbarer Basis) im
einstelligen Bereich für 2014 und ein Wachstum im zweistelligen Bereich für
2015.
Wir rechnen für die zweite Hälfte 2013, wie bereits erwähnt, mit einer
Steigerung des Vertriebs¬- und Verwaltungsaufwands sowie der Forschungs- und
Entwicklungskosten. Durch die starke Marktleistung unserer Produkte und die
laufenden Einsparungen im Rahmen des Kostensparprogramms erwarten wir
allerdings, dass das für 2014 prognostizierte Wachstum bereits 2013 einsetzen
wird. Sofern keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten, gehen wir davon aus,
dass das Wachstum des Kerngewinns im Jahr 2013 in lokalen Währungen die Schwelle
zum zweistelligen Prozentbereich überschreiten wird. Dies steht im Gegensatz zur
ursprünglichen Prognose, die davon ausging, dass der Kerngewinn für 2013 auf dem
gleichen Niveau wie 2012 verbleiben würde.
Im Vergleich zu der im Mai vergangenen Jahres erfolgten Prognose für die
Gewinnentwicklung 2012 und 2013 wird das Ertragsniveau 2014 deutlich höher
liegen als vorausgesehen. Die Prognose für 2014 wird entsprechend angepasst. Wir
erwarten, dass der Kerngewinn in lokalen Währungen im Jahr 2014 mindestens das
Niveau des laufenden Jahres erreichen wird. Ausgehend von der höheren als im
Drei-Jahres-Ausblick von 2012 vorausgesagten Gewinnbasis erwarten wir für 2015
ein weiteres Gewinnwachstum, das sich mindestens im einstelligen Prozentbereich
bewegen wird.
AKTIONÄRSRENDITE
Seit der Bekanntgabe unserer neuen Unternehmensstrategie vor einem Jahr befassen
wir uns intensiv mit der Umsetzung aller darin definierten Ziele. Wie die
Entwicklung des Aktienpreises in den vergangenen zwölf Monaten gegenüber
Vergleichsindizes erkennen lässt, können Aktionäre bereits von den Ergebnissen
profitieren. Auch die Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms in Höhe von CHF
800 Millionen kommt den Aktionären zugute. Im ersten Halbjahr 2013 wurden
insgesamt CHF 349 Millionen dafür aufgewendet, womit eine Restsumme von CHF 67
Millionen für die endgültige Abwicklung des Programms bleibt. Weiterhin konnten
die Aktionäre von einer 25-prozentigen Erhöhung der Dividende auf CHF 1,00 pro
Aktie profitieren, die am 25. April 2013 ausgeschüttet wurde.
Ausgehend von den ermutigenden Fortschritten der vergangenen Monate sind wir
davon überzeugt, dass wir auf der Grundlage unserer Strategie auch künftig
Renditen für unsere Aktionäre erwirtschaften und bedeutenden Mehrwert für
Patienten schaffen werden, denen unsere Medikamente zugutekommen.
Jean-Paul Clozel
Andrew J. Oakley
Chief Executive Officer
Chief Financial Officer
ÜBERSICHT ÜBER DIE FINANZLAGE
Der Produktumsatz stieg um 3% in lokalen Währungen auf CHF 884 Millionen. Mit
einem Zuwachs von 18% in lokalen Währungen erreichte der Kerngewinn CHF 331
Millionen. Der Kerngewinn pro Aktie (EPS) wuchs um 20% auf CHF 2,39.
PRODUKTUMSATZ
Gesamthaft betrachtet wurden 42% des Umsatzes in den USA, 38% in Europa, 10% in
Japan und 10% in anderen Regionen erwirtschaftet.
Die Umsätze von Tracleer stiegen in lokalen Währungen um 3% auf CHF 766,9
Millionen. In den USA nahm der Marktanteil weiter ab und die Patientenzahlen
gingen zurück. Der Mengenrückgang wurde allerdings durch eine marginale Zunahme
der Lagerbestände bei den Grosshändlern gebremst. Die Umsatzleistung in den USA
wurde im Übrigen durch eine Anhebung des durchschnittlichen Verkaufspreises um
4% unterstützt. In Europa sieht sich Actelion wie alle Unternehmen der
Pharmaindustrie weiterhin mit sinkenden Preisen konfrontiert und musste im
ersten Halbjahr Preissenkungen von durchschnittlich 3% hinnehmen. Dies hatte
negative Auswirkungen auf die ansonsten solide zugrunde liegende Performance. In
Japan, Actelions zweitgrösstem Markt, stieg die Absatzmenge aufgrund der
anhaltend starken Nachfrage auf Patientenseite bei nahezu gleichbleibenden
Preisen um 10%.
Veletri konnte weitere Anteile im Markt für intravenös verabreichtes
Epoprostenol in den USA hinzugewinnen und erreichte dort am Ende des ersten
Halbjahres einen Marktanteil von ungefähr 55%. Insgesamt stieg die Absatzmenge
um 16%, und das Unternehmen konnte zudem von einer Preiserhöhung profitieren.
Gegen Ende des zweiten Quartals verzeichnete Actelion erste Umsätze für das
Produkt in Japan.
Der Umsatz von Ventavis lag in der Berichtsperiode bei CHF 53,2 Millionen. Dies
entspricht einem Rückgang um 6% in lokalen Währungen, der auf eine Abnahme des
Mengenwachstums um 10% infolge des anhaltenden Wettbewerbsdrucks zurückzuführen
ist. Dieser Rückgang konnte allerdings durch eine Preiserhöhung von
durchschnittlich 4% abgeschwächt werden.
Der Umsatz von Zavesca stieg weiter deutlich an und erreichte mit einem Plus von
17% in lokalen Währungen CHF 47,7 Millionen. In der Indikation Niemann-Pick Typ
C wächst die Zahl der behandelten Patienten ausserhalb der USA mit einer Zunahme
von 29% weiterhin stark.
In den USA lagen die Umsatzeinbussen in der ersten Jahreshälfte 2013 leicht
höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dennoch entwickelte sich der
Nettoumsatz positiv, begünstigt durch die Erstattung von Rabatten in Höhe von
CHF 8 Millionen auf Verkäufe an staatliche Stellen aus vorangegangenen Jahren.
Ein vergleichbarer Betrag könnte im zweiten Halbjahr anfallen und möglicherweise
das Wachstum des Kerngewinns weiter stärken.
BETRIEBLICHER AUFWAND
Der Kernbetriebsaufwand belief sich für das erste Halbjahr auf insgesamt CHF
553,3 Millionen. Dies entspricht einer Abnahme um 4% in lokalen Währungen als
Folge des Kostensparprogramms vom vergangenen Jahr und einer Verschiebung
bestimmter Ausgaben in Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Verwaltung
im Hinblick auf den erwarteten Abschluss des Zulassungsverfahrens für Opsumit.
Im ersten Halbjahr 2013 beliefen sich die Kernausgaben für Forschung und
Entwicklung auf CHF 167,7 Millionen, ein Rückgang um 16% in lokalen Währungen.
Sowohl Fixkosten als auch variable Kosten sanken, wobei die Personalkosten im
Stammhaus um 9% unter denen der Vorjahresperiode lagen. Auch die zusätzlichen
Kosten gingen zurück, da die SERAPHIN-Studie im April 2012 abgeschlossen und
einige andere Studien infolge des Kostensparprogramms eingestellt worden waren.
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung werden mit Aufnahme der Phase-III-
Studie für Cadazolid und anderer früher Entwicklungsprogramme in der zweiten
Hälfte des Jahres im Vergleich zum ersten Halbjahr wieder ansteigen.
Der Kernaufwand für Vertrieb und Verwaltung belief sich im ersten Halbjahr auf
CHF 283,2 Millionen, ein Anstieg um 3% in lokalen Währungen. Im zweiten Quartal
wurden die Marketingaktivitäten im Zusammenhang mit der Markteinführung von
Veletri und Opsumit verstärkt. Für Veletri, das in Japan unter dem Markennamen
Epoprostenol "ACT" eingeführt wurde, konnten Ende Juni erste Umsätze verbucht
werden. In Europa wurde der Registrierungsprozess für Veletri erfolgreich
abgeschlossen. Actelion bereitet sich nun auf die anstehende Einführung in den
ersten Märkten vor. Das Unternehmen nahm einige wissenschaftliche Kongresse zum
Anlass, um seine Kontakte zu PAH-Fachärzten im Hinblick auf die für Ende des
Jahres erwartete Zulassung für Opsumit in den ersten Märkten auszubauen.
Zusätzliche Kosten fielen auf Konzernebene im Zusammenhang mit
Schiedsgerichtsverfahren an.
Die nicht im Kernergebnis berücksichtigten Kosten beliefen sich im ersten
Halbjahr auf CHF 69,4 Millionen, verglichen mit CHF 55,6 Millionen im Jahr
2012. Dieser Anstieg ergibt sich im Wesentlichen aus einer Zahlung in Höhe von
CHF 12,9 Millionen, die im ersten Quartal im Zusammenhang mit einem
handelsrechtlichen Schiedsverfahren geleistet wurde. Zur Erinnerung: im ersten
Halbjahr 2012 wurde eine Meilensteinzahlung an Auxilium Pharmaceuticals Inc. in
Höhe von CHF 9,1 Millionen sowie die Auflösung eines Teils der Rückstellungen
für nicht gesicherte Forderungen verbucht (CHF 19,3 Millionen gegenüber CHF 8,0
Millionen im Jahr 2013).
BETRIEBSGEWINN
Der Betriebsgewinn für den Berichtszeitraum lag bei insgesamt CHF 262,1
Millionen. Dies entspricht einem Zuwachs von 15% in lokalen Währungen und einer
operativen Marge von 30% infolge des verbesserten Umsatzwachstums und des
umsichtigen Kostenmanagements.
Der Kerngewinn erreichte mit einem Zuwachs von 18% in lokalen Währungen CHF
330,7 Millionen. Eine umfassende Überleitung von Betriebsgewinn zu Kerngewinn
ist in der nachfolgenden Übersichtstabelle zu finden.
BETRIEBSFREMDES ERGEBNIS UND STEUERN
Das Finanzergebnis wies für das erste Halbjahr 2013 einen Verlust von CHF 28,3
Millionen gegenüber einem Verlust von CHF 22,8 Millionen in der
Vergleichsperiode 2012 auf. In absoluten Zahlen werden das Finanzergebnis noch
immer massgeblich von den Rückstellungen für Zinszahlungen im Rechtsstreit mit
Asahi belastet. Für den Berichtszeitraum lag der Aufwand bei CHF 19,7 Millionen
gegenüber CHF 20,5 Millionen für die Vergleichsperiode im Vorjahr. Veränderungen
beim Finanzaufwand ergaben sich hauptsächlich durch die Schwäche des japanischen
Yen gegenüber dem Schweizer Franken. Der Steueraufwand für das erste Halbjahr
belief sich auf CHF 34,4 Millionen. Der Steuersatz liegt damit bei 14.7%.
REINGEWINN UND GEWINN PRO AKTIE
Der Reingewinn stieg in der Berichtsperiode auf CHF 199,5 Millionen. Dies
entspricht einem vollständig verwässerten Gewinn pro Aktie in Höhe von CHF
1,73, ein Zuwachs von 18%. 6% dieses Zuwachses sind auf das noch laufende
Aktienrückkaufprogramm zurückzuführen, mit dem das Unternehmen Mehrwert für
seine Aktionäre schaffen will. Der Kerngewinn pro Aktie stieg in lokalen
Währungen um 21% auf CHF 2,39.
BILANZ UND GELDFLUSSRECHNUNG
Mit liquiden Mitteln und Barwerten in Höhe von CHF 1,5 Milliarden können wir
weiterhin eine ausgesprochen solide Bilanz vorweisen. Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen nahmen im gleichen Umfang zu wie in der zweiten
Hälfte des Vorjahres nach der erfolgten Einmalzahlung für alte Forderungen in
Spanien. Die Laufzeit der Forderungen lag Ende Juni bei 78 Tagen. Die
Handelsbedingungen bleiben in einigen Ländern schwierig. Actelion ist jedoch
zuversichtlich, da sich die Zahlungskonditionen im ersten Halbjahr gesamthaft
betrachtet nicht verschlechtert haben. Zu erwähnen ist ausserdem die Erhöhung
eines limitierten Barbetrags als Sicherheitsreserve für das Berufungsverfahren
im Rechtsstreit mit Asahi. Diese Aufstockung erfolgte aus freien Stücken, um die
Zinszahlungen und Bankgebühren im Zusammenhang mit den Versicherungsverträgen
zur Absicherung des Berufungsverfahrens zu reduzieren.
Der Geldfluss aus operativer Tätigkeit belief sich im ersten Halbjahr auf
insgesamt CHF 299,2 Millionen, eine Zunahme um 18% im Vergleich zum Vorjahr.
Dabei stand dem verbesserten Betriebsergebnis eine Erhöhung des Umlaufvermögens
gegenüber. Der Geldfluss aus operativer Tätigkeit wurde für Investitionen
verwendet, die sich auf CHF 13,6 Millionen gegenüber CHF 45,4 Millionen in der
Vorjahresperiode beliefen. Der Free Cash Flow lag so bei CHF 285,6 Millionen,
ein Zuwachs von 37% im Vergleich zum Vorjahr. Infolge einer 25-prozentigen
Erhöhung der Dividende auf CHF 1.00 pro Aktie wurden im laufenden Jahr CHF
113,3 Millionen als Dividenden ausgeschüttet. Für das Aktienrückkaufprogramm
wurden im Berichtszeitraum insgesamt CHF 349,3 Millionen aufgewendet. Per Ende
Juni war das Aktienrückkaufprogramm im Gesamtwert von CHF 800 Millionen zu 92%
abgewickelt. Nach Beendigung des laufenden Aktienrückkaufs wird das Unternehmen
etwa 13% seines Aktienkapitals zurückgekauft haben.
ÜBERBLICK ÜBER DEN STAND DER KLINISCHEN ENTWICKLUNG
Derzeit befinden sich bei Actelion 10 Substanzen in der klinischen Entwicklung,
deren Anwendung in mehreren Therapiegebieten untersucht wird. Für zwei
unterschiedliche Substanzen führt das Unternehmen momentan Phase-III-Programme
durch; für eine weitere Substanz läuft die Vorbereitung für die Prüfung in Phase
III.
Die klinische Entwicklungspipeline von Actelion:
Phase Produkt/ Indikation Studie Ergebnisse
Substanz erwartet für
-------------------------------------------------------------------------------
IV Bosentan Kombination von Bosentan & COMPASS-2 2013
Sildenafil bei PAH
-------------------------------------------------------------------------------
IV Bosentan Pädiatrische Formulierung FUTURE 2014
für pulmonale arterielle
Hypertonie
-------------------------------------------------------------------------------
III Macitentan Pulmonale arterielle SERAPHIN abgeschlossen
Hypertonie
-------------------------------------------------------------------------------
III Selexipag Pulmonale arterielle GRIPHON 2014
Hypertonie
-------------------------------------------------------------------------------
III Macitentan Digitale Ulzerationen in - 2014
Verbindung mit systemischer
Sklerose
-------------------------------------------------------------------------------
II Cadazolid Clostridium-difficile- - abgeschlossen
assoziierte Diarrhoe
-------------------------------------------------------------------------------
II Ponesimod Multiple Sklerose - abgeschlossen
-------------------------------------------------------------------------------
II Ponesimod Plaque-Psoriasis - abgeschlossen
-------------------------------------------------------------------------------
I Lucerastat Lipidspeichererkrankungen - -
-------------------------------------------------------------------------------
I NCE Immunologische Erkrankungen - -
-------------------------------------------------------------------------------
I Macitentan Glioblastom - -
-------------------------------------------------------------------------------
I S1P(1)- Immunologische Erkrankungen - -
Modulator
-------------------------------------------------------------------------------
Weitere Informationen finden sich auf der Internet-Seite des Unternehmens
unter:
http://www.actelion.com/en/scientists/development-pipeline/index.page
ACTELION LTD.
Actelion Ltd ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in
Allschwil/Basel, Schweiz. Actelions erstes Medikament, Tracleer®, ist ein zur
Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie zugelassener dualer Endothelin-
Rezeptor-Antagonist in Tablettenform. Actelion vertreibt Tracleer® durch eigene
Niederlassungen in den wichtigsten internationalen Märkten, so den Vereinigten
Staaten (mit Sitz in South San Francisco), der Europäischen Union, Japan,
Kanada, Australien und der Schweiz.
Actelion, 1997 gegründet, ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der
Erforschung des Endothels. Das Endothel trennt die Gefässwand vom Blutstrom. Mit
über 2.350 Mitarbeitenden konzentriert sich Actelion darauf, innovative
Medikamente in Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf zu entdecken, zu
entwickeln und zu vermarkten. Actelion Aktien werden an der SIX Swiss Exchange
im Rahmen des Blue-Chip-Index SMI (Swiss Market Index SMI®) gehandelt (Symbol:
ATLN).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Roland Haefeli
Senior Vice President, Head of Investor Relations & Public Affairs
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
+1 650 624 69 36
www.actelion.com
Financial Statement:
http://hugin.info/131801/R/1716992/570819.pdf
Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1716992/570797.pdf
Financial Fact Sheet:
http://hugin.info/131801/R/1716992/570818.pdf
Webcast:
http://view-w.tv/p/120-121-13013/en
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via Thomson Reuters ONE
[HUG#1716992]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.07.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911548
Anzahl Zeichen: 38772
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Allschwil
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Actelion mit deutlichen Fortschritten im ersten Halbjahr 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Actelion Pharmaceuticals Ltd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).