?Runder Tisch? ist Chance für Pflanzengenetik

?Runder Tisch? ist Chance für Pflanzengenetik

ID: 91188

?Runder Tisch? ist Chance für Pflanzengenetik



(pressrelations) - dürfen auf die Chancen dieser Technologie nicht leichtfertig verzichten

Anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des ?Runden Tisches Pflanzengenetik? erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und der Obmann der CDU/CSU-Fraktion für Bildung und Forschung, Michael Kretschmer MdB:

Die Initiative von Bundesministerin Annette Schavan zu diesem Runden Tisch kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Auf der einen Seite haben wir globale Probleme, die wir nur mit Hilfe von Zukunftstechnologien wie der Grünen Gentechnik lösen können, z.B. Hunger, Klimawandel, Energieknappheit. Andererseits gibt es verwirrende Meldungen zur Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen. Ein Beispiel: Gentechnisch veränderter Mais darf nicht angebaut werden, weil er nicht nur für seine Schädlinge, sondern möglicherweise auch für nützliche Insekten unverträglich ist. Das gleiche Insektengift, mit dem sich der ?Genmais? gegen Schädlinge schützt, ist allerdings im Biolandbau zugelassen. Dort dürfen Lösungen mit Bakterien (Bacillus thuringiensis), die den Giftstoff produzieren, im Obst-, Gemüse- und Weinanbau versprüht werden. Etwa 90 Prozent der im Ökologischen Landbau eingesetzten biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel beruhen auf diesem Bakterium, bzw. auf seinem Insektengift.

Wir brauchen jetzt dringend das Gespräch zwischen Vertretern der Wissenschaft und der Landwirtschaft, um zu wissenschaftlich begründeten Entscheidungen zu kommen und um auch einen möglichst breiten gesellschaftlichen Konsens zu erreichen. Wir dürfen auf die Chancen dieser Technologie, z.B. den Beitrag, den sie zur Welternährung leisten kann, nicht leichtfertig verzichten.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de






Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umwelt/Tag der biologischen Vielfalt (22.5) NABU fordert Bundesprogramm Biologische Vielfalt - Naturschutzstrategie lahmt Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91188
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Runder Tisch? ist Chance für Pflanzengenetik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z