'Zwischen Ekel und Genuss: Das rätselhafte Reich der Sinne'

'Zwischen Ekel und Genuss: Das rätselhafte Reich der Sinne'

ID: 912545

"Zwischen Ekel und Genuss: Das rätselhafte Reich der Sinne"



(pressrelations) -
ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" über das Geheimnis des Geschmacks

Schokotörtchen oder doch lieber Heuschrecken? Die ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung" am Dienstag, 23. Juli 2013, 22.45 Uhr, thematisiert den Kulturwandel in unseren Küchen. Professor Harald Lesch macht sich in der Folge "Zwischen Ekel und Genuss: Das rätselhafte Reich der Sinne" auf die Suche nach den kulinarischen Vorlieben der Menschen.

Kaum ein anderer Sinn ist so stark mit Genuss verbunden wie der Geschmack. Doch was genau ist seine Funktion? Forscher fanden heraus, dass wir unseren Geschmackssinn unterschätzen: Über Jahrtausende sicherte er unser Überleben, hilft sogar, Krankheitserreger zu bekämpfen. Aber können wir uns auf ihn verlassen?

Die Zunge erkennt süß, sauer, salzig, bitter und umami (herzhaft), aber auch Geruch, Konsistenz, Temperatur, Optik und Umgebung fließen in die Wahrnehmung mit ein. Für die meisten Menschen ist Süßes besonders angenehm, Bitteres scheint ungenießbar. Diese Vorliebe kann aber auch gefährlich werden - dann, wenn sie zur Sucht wird. Doch woher kommt die Lust auf Süßes, und was ist die Ursache für den unüberwindbaren Ekel vor bestimmten Speisen? Forscher sind überzeugt: Das globale Ernährungsproblem ließe sich lindern, wenn man Menschen an einen Geschmack gewöhnen könnte, der viele schaudern lässt: an Insekten.

Professor Harald Lesch zeigt, was uns schmeckt und erklärt, wie dieser Genuss geprägt wird. Denn das Reich der Sinne birgt so manche Überraschung.

www.abenteuerforschung.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung




Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse@zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse(at)zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1



drucken  als PDF  an Freund senden  Ja ich will ? mit Brille am schönsten Tag des Lebens Das Bauchgefühl entscheidet häufig die Bewerberauswahl
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912545
Anzahl Zeichen: 2301

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Zwischen Ekel und Genuss: Das rätselhafte Reich der Sinne'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 44/25 ...

Woche 44/25 Mi., 29.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 2.35 Uhr beachten: 2.35 Am Puls mit Dunja Hayali 3.20 Das Spiel ihres Lebens (VPS 3.19/HD/UT) EM 2025: Frankreich vs. Deutschland Film von Björn Tannebe ...

Der "Flucht" auf der Spur: "Markus Lanz"-Doku im ZDF ...

Millionen Menschen wollen nach Europa und riskieren alles für den Traum vom besseren Leben. Die Dokumentation "Markus Lanz – Flucht" beleuchtet auf einer Reise von Syrien über den Senegal bis nach Süditalien, was Flüchtende antreibt, ...

ZDF-Podcast "Lanz & Precht" 100 Millionen Mal gestreamt ...

Der ZDF-Podcast "Lanz & Precht" hat einen preiswürdigen Meilenstein erreicht: Die Gespräche zwischen Markus Lanz und Richard David Precht wurden auf Spotify inzwischen mehr als 100 Millionen Mal gestreamt. Nur acht Podcasts in Deutsch ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z