neues deutschland: Rassendiskriminierung in den USA

neues deutschland: Rassendiskriminierung in den USA

ID: 913182
(ots) - Der Fall Trayvon Martin trifft beide: die schwarze
Community und den ersten afroamerikanischen US-Präsidenten Barack
Obama. Dafür sprechen die Demonstrationen in mehr als 100 Städten des
Landes und dafür spricht Obamas Rede. Sie hat sicher nicht nur die
Eltern des 17-jährigen gerührt, der unbewaffnet vom freien Wachmann
George Zimmerman erschossen wurde. Obama traf wieder einmal den Ton,
als er seine eigenen Rassismus-Erfahrungen schilderte: »Trayvon
Martin, das hätte ich vor 35 Jahren sein können.« Obamas wohlgesetzte
Rede kam bei der afroamerikanischen Community mehrheitlich gut an.
Die Erregung über den Freispruch von Zimmerman kann sie freilich
nicht mildern. Denn in diesem Punkt ließ Obamas Rede Klarheit
vermissen. Dass das Skandalurteil durchaus rechtens sein könnte,
liegt am ins Recht gegossenen Unrecht des »Stand your
Ground«-Gesetzes, das es jedem erlaubt, bei einem Bedrohungsgefühl
auch tödliche Gewalt einzusetzen. Und welcher Richter kann schon
Bedrohungsgefühle ausschließen? Das Gesetz gehört abgeschafft und
Obama hätte hier seine Formel »Yes, we can« in die Rede einflechten
müssen. Stattdessen beließ er es bei der rhetorischen Frage, ob
dieses Gesetz wirklich zum Frieden beitrage. Doch mit Rhetorik
alleine lässt sich Rassismus nicht bekämpfen. Es bedarf dazu vor
allem Gesetzen, die gesellschaftliche Gleichberechtigung
festschreiben und eine Exekutive, die sie umsetzt. Bisher gilt unter
Obama »Yes, we scan« und nicht »Yes, we can.«



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Nahost Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Merkel will Solidarzuschlag beibehalten
Etikettenschwindel
JÖRG RINNE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2013 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913182
Anzahl Zeichen: 1751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Rassendiskriminierung in den USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z