Westfalenpost: Wstfalenpost zur Online-Kommunikation

Westfalenpost: Wstfalenpost zur Online-Kommunikation

ID: 913221
(ots) -

Wir brauchen die klassischen Medien, weil sie
nach wie vor meinungsbildend sind." Dieser Satz aus der Studie der
Otto Brenner Stiftung ist Wasser auf die Mühlen von uns
Zeitungsmachern. Daraus den Schluss zu ziehen, die sozialen Medien
und Internetforen könnten getrost vernachlässigt werden, ist trotzdem
falsch.

Die Demokratie lebt vom Meinungsaustausch. Debatten
sind seit jeher im Ringen um die beste Lösung unverzichtbar. Denn es
geht nicht um den Diskurs an sich, sondern um eine möglichst breite
Akzeptanz. Deshalb sollten wir das Internet nutzen - als einen von
mehreren Kanälen, um Meinungsaustausch zu organisieren. Neben
Diskussionsforen, Kommentaren und Leserzuschriften in den klassischen
Medien können diese digitalen Kanäle ihren Beitrag leisten, um die
Menschen für Politik oder gesellschaftliche Entwicklungen zu
interessieren und sie daran zu beteiligen.

Daher sind Parteien,
aber auch die Medien, selbst gut beraten, diese Debatten-Wege nicht
zu vernachlässigen. Entscheidend dafür aber ist eine ehrliche
Auseinandersetzung mit den Ansichten und Argumenten anderer. Die
Bürger, die sich einbringen, erwarten zu Recht, ernst genommen zu
werden. Das gilt im Internet ebenso wie in der analogen Welt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zur Neueinstellung von Polizisten Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Nahost
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2013 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913221
Anzahl Zeichen: 1487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wstfalenpost zur Online-Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z