Regierung nimmt riesigen Stellenabbau bei Opel in Kauf
ID: 91334
Regierung nimmt riesigen Stellenabbau bei Opel in Kauf
"Steuergelder werden ohne jegliche Sorgfaltspflicht und ohne jedes Zukunftskonzept verbraten. Wir haben immer gefordert, dass die betroffenen Bundesländer bei Opel einsteigen und der Bund die Kredite staatlich absichert. Das ist die vernünftigste Lösung. Dann muss gemeinsam mit der Belegschaft, den Händlern und Zulieferern und anderen Investoren der Umbau Opels zu einem sozial-ökologischen Mobilitätskonzern eingeleitet werden. Subventionen oder Bürgschaften ohne Einfluss auf die Geschäftspolitik und ohne politische Rahmensetzungen für unternehmerisches Handeln führen in die Sackgasse. Das sollte nach der Bankenkrise und dem Fall Nokia endlich anerkannt werden."
F.d.R. Michael Schlick
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91334
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierung nimmt riesigen Stellenabbau bei Opel in Kauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).