Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum internationalen Tag des vermissten Kindes am 25. Mai 2009
ID: 91370
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum internationalen Tag des vermissten Kindes am 25. Mai 2009
Ekin Deligöz, Vorsitzende der Kinderkommission erklärt zum internationalen Tag des vermissten Kindes: ?Wenn ein Kind spurlos verschwindet, ist schnelle und konzentrierte Hilfe entscheidend. Die Kinderkommission fordert deswegen eine verbesserte Zusammenarbeit der zuständigen Behörden und eine Sensibilisierung des Fachpersonals über alle Grenzen hin weg.?
Wenn ein Kind spurlos verschwindet, beginnt für die Familie eine traumatische Zeit. Gerade war das Kind noch da ? plötzlich ist es weg. Ist das Kind weggelaufen, wurde es entführt oder gar getötet? In dieser Ausnahmesituation weiß kaum jemand, was zu tun ist. Da ist es wichtig, dass die Behörden und Initiativen Eltern bei der Suche, aber auch bei der Bewältigung ihres Leides helfen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Elterninitiativen vermisster Kinder spenden Trost und geben den Eltern wertvolle praktische Tipps für die Suche. Diesen Helferinnen und Helfern soll an diesem Tag gedankt werden.
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91370
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum internationalen Tag des vermissten Kindes am 25. Mai 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).