Rheinische Post: Wie der "Warnschuss" besser funktioniert = Von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Wie der "Warnschuss" besser funktioniert

= Von Gregor Mayntz

ID: 913852
(ots) - Der äußerst dosierte Umgang mit dem neuen
Warnschuss-Arrest zeugt nicht unbedingt davon, dass Deutschlands
Jugendrichter auf dieses zusätzliche Mittel sehnsüchtig gewartet
haben. Natürlich ist bei der ersten Zwischenbilanz zu
berücksichtigen, dass für eine Verurteilung zu einer
"Knast-Kostprobe" ohnehin nur solche Täter in Betracht kamen, die
nach dem Inkrafttreten der Gesetzesnovelle am 7. März kriminell
wurden. Und leider vergeht, allen positiven Bemühungen der Justiz zum
Trotz, oft ohnehin zu viel Zeit von der Tat bis zur Verhandlung.
Deshalb ist es zu früh, den Stab über den vor allem bei SPD und
Grünen wenig geliebten "Warnschuss" zu brechen. Denn nun muss sich in
der Praxis erweisen, was in der Theorie zum Erfolg führt: die
Warnstufe rot für alle Jugendlichen, die eine Bewährungsstrafe als
faktischen Freispruch begreifen. Wenn sie hingegen bis zu vier Wochen
Bekanntschaft mit dem Leben hinter Gittern machen, können sie das
Urteil nicht mehr als Ermunterung missverstehen, ihre kriminelle
Karriere fortzusetzen. Freilich ist es mit einer Wegsperr-Verwarnung
nicht getan: Die jungen Leute brauchen Begleitung, und zwar innerhalb
wie außerhalb der Gefängnis-Erfahrung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der Staat profitiert

= Von Birgit Marschall Westdeutsche Zeitung: Der Staat nimmt mehr Steuern ein =
von Peter Lausmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913852
Anzahl Zeichen: 1443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wie der "Warnschuss" besser funktioniert

= Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z