Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Geburt des königlichen Babys in Großbritannien

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Geburt des königlichen Babys in Großbritannien

ID: 914557
(ots) - Der Anspruch auf die Würde des Staatsoberhauptes
allein durch die Geburt ragt in unsere Zeit als Überbleibsel einer
gesellschaftlichen Urzeit. Einer Zeit, in der die Menschen nur selten
nach Können und Verdienst, sondern vor allem nach Herkunft und Geburt
beurteilt wurden. Aus einer Zeit, als nicht nur Königskinder, sondern
auch Bauernkinder und Bettlerkinder und Anwaltskinder und
Handwerkerkinder allesamt vor einer ganz gewissen Zukunft standen.
Freilich haben nach 1789 die Denker und gerade auch die bürgerlichen
Staatenlenker blitzschnell verstanden, dass dem Begriff der
Gleichheit einige gesellschaftliche Sprengkraft innewohnt. Deswegen
ist von diesem schönen Ideal menschlichen Miteinanders oft nur in,
nun ja, abgeschwächter Form die Rede (Gleichheit vor dem Gesetz
etwa, heißt es in unserem Grundgesetz) - ein paar erstrebenswerte
Ziele sollen der Menschheit schließlich für die kommenden
Jahrhunderte bleiben. Dennoch, zurück in die Gegenwart, ist es schon
starker Tobak, wenn ein Knabe geboren wird, der unweigerlich dereinst
König und Staatsoberhaupt wird, wenn er denn lange genug lebt. Man
denke nur, vor dem Bundestag in Berlin schösse ein bunt uniformierter
Haufen 41 Schüsse Salut, während vor dem Roten Rathaus eine
konkurrierende Truppe mit 62 Böllerschüssen die Geburt der künftigen
Bundespräsidentin begrüßte. Da haben wir es schon besser als die
Briten, allemal. Und wenn der kleine Prinz noch so süß ist.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigungen bei der Commerzbank Hochsaison auf den DLRG-Wachstationen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914557
Anzahl Zeichen: 1703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Geburt des königlichen Babys in Großbritannien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z