Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Reisekosten von Landespolitikern in NRW
ID: 914653
erzählen. Bei Landesministern ist das anders. Die Öffentlichkeit
erfährt so gut wie nie etwas über die Auslandsaufenthalte von
Kabinettsmitgliedern, abgesehen von den seltenen medienwirksamen
Shake-Hand-Fotos mit Größen der Weltpolitik. Das muss sich ändern.
Schließlich kommt der Steuerzahler für die Kosten auf. Es wäre
falsch, Auslandsreisen von Landespolitikern in Bausch und Bogen
abzulehnen. Schulpolitiker lernen von Besuchen in anderen Ländern,
wirtschaftlich ist NRW mit den Benelux-Staaten enger verknüpft als
mit vielen anderen Bundesländern. Die Öffentlichkeit hat aber
Anspruch darauf zu erfahren, welche Termine mit welcher Zielsetzung
auf der Agenda stehen. Hier ist auch die Opposition gefordert, ihre
Kontrollfunktion auszuüben. Zugegeben: Bei einem Etat von 60
Milliarden Euro sind die jährlich einige Hunderttausend Euro
Reisekosten marginal. Es darf aber nicht sein, dass
Ministerpräsidenten, ob sie nun Kraft oder Rüttgers heißen, auf
Steuerkosten prestigeträchtig Außenpolitik betreiben, die ihnen
Schlagzeilen, dem Land aber nichts bringt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914653
Anzahl Zeichen: 1377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Reisekosten von Landespolitikern in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).