Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Professor Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenra

Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Professor Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)

ID: 917159
(ots) - Sachverständigenrat für Migration erneuert
Kritik an Betreuungsgeld

Vorsitzende Langenfeld: "Integrationspolitisch falsches Signal"

Osnabrück.- Anlässlich der Einführung des Betreuungsgeldes am
Donnerstag dieser Woche (1. August) hat der Sachverständigenrat
deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) seine Kritik
an der Reform erneuert. Die SVR-Vorsitzende Professor Christine
Langenfeld sagte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Montag): "Das Betreuungsgeld sendet integrationspolitisch ein
falsches Signal, weil es einen Anreiz setzt, Kinder zu Hause zu
betreuen. Das gilt insbesondere für Menschen, deren Kinder eine
außerhäusliche Betreuung besonders benötigen würden, etwa um gute
Deutschkenntnisse zu erwerben." Langenfeld betonte, dass sie diese
Kritik keineswegs als Ausdruck von Misstrauen gegenüber den
erzieherischen Fähigkeiten von Eltern verstanden wissen wolle. "Aber
es ist nun einmal eine Tatsache, dass nicht alle Eltern - ob mit oder
ohne Migrationshintergrund - ihre Kinder genügend fördern, gerade im
sprachlichen Bereich." In diesen Fällen könne eine außerhäusliche
Betreuung viel bewirken, sagte Langenfeld, "und sei es nur eine
Teilzeitbetreuung".

Die Einführung des Betreuungsgeldes erfolgt zeitgleich zum
Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz. Eltern, die
künftig keinen solchen Betreuungsplatz oder keine bezahlte
Tagesmutter in Anspruch nehmen, können die neue Sozialleistung
erhalten. Das Betreuungsgeld beträgt monatlich zunächst 100 Euro,
später steigt es auf 150 Euro.

Der SVR ist ein unabhängiges, wissenschaftliches Gremium, das zu
integrations- und migrationspolitischen Themen Stellung bezieht. Das
Gremium wird von acht großen deutschen Stiftungen gefördert, unter
anderem von der Stiftung Mercator und der Volkswagenstiftung.





Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel will Verteidigungsminister de Maizière auf jeden Fall im Amt halten Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2013 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917159
Anzahl Zeichen: 2198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Professor Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z