Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EZB / Notenbankpolitik/ Draghi
ID: 919346
aus der Schuldenkrise. Tricksereien von Politik und Banken haben
lange verdeckt, was dann explosionsartig über Europa hereingebrochen
ist: Die Schulden- und Finanzkrise. Insofern klingt der Vorstoß von
Mario Draghi, dem Chef Europäischen Zentralbank, plausibel,
Entscheidungen der Notenbank detaillierter offenzulegen. Doch so
einfach ist es nicht. Denn mehr Informationen müssen nicht
automatisch zu einem höheren Erkenntnisgewinn führen. Gerade im Falle
der EZB ist fraglich, ob jedes weitere, oft technische Detail selbst
Investmentprofis wirklich weiterhilft.
Die Akteure an den Kapitalmärkten legen schon jetzt jedes Wort der
EZB-Verantwortlichen auf die Goldwaage. Die Aussagen der Notenbanker
werden oft sehr unterschiedlich interpretiert. Weitere Hintergründe
bieten noch mehr Interpretationsspielraum, am Ende wird damit genau
die Nervosität befördert, die man an den Märkten eigentlich
reduzieren will.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919346
Anzahl Zeichen: 1314
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EZB / Notenbankpolitik/ Draghi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).