Mitteldeutsche Zeitung: zu Deichbau Halle
ID: 920146
als ein Gerangel zwischen Behörden bei der Umsetzung eines wichtigen
Projekts. Es geht um die Grundsatzfrage, wie Probleme rechtssicher
gelöst werden und betroffenen Menschen keine Nachteile entstehen.
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) ist vor einer
Woche mit dem eigenmächtig erteilten Bauauftrag vor dem
Verwaltungsgericht gescheitert. Er muss sich auch dann an Gesetze
halten, wenn Behörden zu langsam arbeiten. Statt die Bagger zum
Deichbau zu bestellen, hätte er für jeden vernehmbar schnelles
Handeln einfordern müssen. Aber auch Umweltminister Hermann Onko
Aeikens (CDU) steht nicht gut da. Der Deich ist seit Jahren marode,
getan hat sich nichts. Seine Erklärung, der alte Damm werde bei der
nächsten Flut mit entsprechendem Einsatz etwa von Sandsäcken schon
halten, ist unbefriedigend. Sie erinnert an einen Autohändler,
der einen Schrottwagen mit der Versicherung anpreist, das Auto sei
sicher, wenn man alle 50 Kilometer die Schrauben nachzieht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920146
Anzahl Zeichen: 1284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Deichbau Halle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).