WAZ: Ein fleischloser Tag pro Woche? Pro-Kommentar von Christian Gerstenberger
ID: 921606
Fleischproduktion kommt dem Klima zugute, verbessert die Chancen
vernünftiger Tierhaltung. All das dürfte niemand ernsthaft
bestreiten. Rationale Argumente gegen den Grünen- Vorstoß für einen
Veggie-Tag in Kantinen fehlen - die Debatte ist rein emotional. Es
ist ein vermeintlicher Angriff auf den freien Willen, der Gegnern
Bauchschmerzen bereitet. Übersehen wird (neben zahllosen
Fleischskandalen) die Chance, den Horizont zu erweitern. Zu erkennen,
dass fleischlose Kost (sogar vegane) nicht automatisch
Zwangsernährung mit Tomaten-Gurken-Rohkost bedeutet. Ginge es in der
Debatte um die Einführung eines vegetarischen Tages in Schulkantinen
oder bei der Verköstigung im Kindergarten - viele Eltern würden
Beifall klatschen, garantiert auch Gegner des Grünen-Vorstoßes.
Schließlich wollen wir für Kinder und Jugendliche nur das Beste.
Warum nicht für Erwachsene?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2013 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921606
Anzahl Zeichen: 1183
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ein fleischloser Tag pro Woche? Pro-Kommentar von Christian Gerstenberger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).