So nächtigen die Deutschen

(firmenpresse) - Wie man sich bettet, so liegt man. Das ist bekannt. Wie das genau aussieht, das ist nun auch bekannt. Zumeist im Pyjama, auf der rechten Seite, im abgedunkelten, kalten Raum. Das Hamburger Markt- und Trendforschungsinstitut EARSandEYES gewann in einer repräsentativen Online-Studie Einblick in die Schlafzimmer von 1.077 Bundesbürgern ab 16 Jahren.
Schlafenszeit. Umziehen. Und wenn die Deutschen dann in ihren Betten liegen, zeigt sich folgendes Bild: 43% tragen traditionell Schlafanzug/ Pyjama oder (10% davon) Nachthemd. 30% wählen die Eigenkombination T-Shirt und Unterhose. 13%, vornehmlich Männer und über 50 Jährige, schlafen nackt. Und wenn eine Farbe bei Nachtwäsche favorisiert wird, dann ist es Blau.
Als beste Einschlafposition erweist sich die Seitenlage. 38% der Bundesbürger schlafen für gewöhnlich auf der rechten, 30% auf der linken Körperseite liegend ein. In der Bauch- (17%) und schnarchanfälligen Rückenlage (7%) nächtigt es sich anfangs scheinbar deutlich seltener gut. Lediglich 8% bevorzugen keine bestimmte Einschlafposition.
Für den optimalen Schlafgenuss sollten bei etwa drei Viertel der Deutschen die räumlichen Bedingungen stimmen; mit zunehmendem Alter verfestigen sich die Gewohnheiten. Zu den insgesamt verbreitetsten Vorlieben gehört ein abgedunkelter (59%), kalter Raum (52%), offenes Fenster (51%), geschlossene Zimmertür (46%), das eigene Bett (73%) in Standardgröße (39%) mit einer normal großen Bettdecke (50%).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Hamburger Markt- und Trendforschungsinstitut EARSandEYES ist 1998 als Pionier der onlinebasierten Marktforschung gestartet und ist heute als führender Anbieter in diesem Segment etabliert. Aktuelle Umfrage-Software, maßgeschneiderte Instrumente und hauseigene, gepflegte Accesspools mit knapp 40.000 Teilnehmerprofilen garantieren gesicherte Ergebnisse, die repräsentativ für die Online-Nutzerschaft sind. Zusätzlich verfügt das Institut über eine zukunftsorientierte, qualitative Trendforschung, für die regelmäßig 500 Trend-Korrespondenten aus 50 Metropolen weltweit an die Zentrale in Hamburg berichten. Zu den Kunden von EARSandEYES zählen Unternehmen wie Beiersdorf, Campbell`s, Deutsche Bank, Fressnapf, Gerolsteiner, Publicis, Nintendo, Osram, T-Mobile und TUI. www.earsandeyes.com
EARSandEYES GmbH, Susanne Maisch, Brahmsallee 6, 20144 Hamburg, Telefon: 040 822240 200, Fax: 040 822240 440, E-Mail: sm(at)earsandeyes.com
Datum: 27.05.2009 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So nächtigen die Deutschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EARSandEYES GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).