Rupprecht: Ganztagsschulen sind mehr als kostenlose Horte
ID: 921855
Ganztagsschule herausgegeben. Zentrale Forderung ist, jedem Schüler
einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Ganztagsschule einzuräumen.
Hierzu erklärt der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:
"Die Einrichtung von Ganztagsschulen ist eine Frage der
Chancengerechtigkeit. Deshalb werden wir den Ländern helfen, diese
Angebote konsequent Schritt für Schritt weiter auszubauen. In Bayern
etwa soll bis 2018 jeder Schüler bis 14 Jahre ein solches
Ganztagsangebot erhalten (Bayernplan). Primäre Aufgabe auch der
Ganztagsschulen bleibt aber die Bildung. Leitgedanke des Ausbaus ist
daher für uns in erster Linie der Bildungsbedarf des Kindes. In
Ganztagsschulen besteht die Chance, den Unterricht flexibler zu
gestalten, längere Entspannungs- und Bewegungsphasen einzubauen und
Kinder differenzierter zu fördern. Diese Chance wollen wir nutzen,
besonders und vorrangig in Schulen, die von vielen Kindern mit
individuellem Förderbedarf besucht werden."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2013 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921855
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Ganztagsschulen sind mehr als kostenlose Horte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).