Aydan Özoguz: Ramadanfest ist Signal des gemeinschaftlichen Miteinanders

Aydan Özoguz: Ramadanfest ist Signal des gemeinschaftlichen Miteinanders

ID: 923050

Aydan Özoguz: Ramadanfest ist Signal des gemeinschaftlichen Miteinanders



(pressrelations) -
Am Donnerstag endet der muslimische Fastenmonat Ramadan. Zum Beginn des Festes des Fastenbrechens erklärt die stellvertretende SPD-Vorsitzende Aydan Özoguz:

Ich gratuliere allen Muslimen in unserem Land zu ihrem beginnenden Ramadanfest.

Nach einem Monat des Fastens und des freiwilligen Verzichts auf viele Annehmlichkeiten, welches im heißen Juli und August 2013 und den besonders langen Tagen eine besondere Herausforderung war, feiern die rund vier Millionen Muslime in Deutschland vom 8. bis 10. August das Ramadanfest. Diese drei Tage sind für sie mit die wichtigsten religiösen Feiertage des Jahres. Zum Ramadanfest ist es guter Brauch, auch Nicht-Muslime, Nachbarn, Bekannte und Freunde einzuladen. So ist das Ramadanfest hierzulande mittlerweile ein Signal des gemeinschaftlichen Miteinanders. Es ist wichtig, Feiertage unterschiedlicher Religionen anzuerkennen und auch zu nutzen, um mehr über die religiös-kulturelle Prägung der Menschen in unserem Land zu erfahren und den Dialog zu suchen.

Die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen Muslimen und der SPD werden wir weiter vertrauensvoll pflegen. Die SPD steht für ein vielfältiges und solidarisches Deutschland und für ein Miteinander der Kulturen und Religionen. Auch zum diesjährigen Ramadanfest bekräftigen wir noch einmal ganz deutlich: Der Islam gehört zu Deutschland.


Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507

Mail: pressestelle@spd.de
URL: http://www.spd.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507

Mail: pressestelle(at)spd.de
URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zum gesellschaftlichen Wandel in der Türkei: Menschenrechtsbeauftragter bestürzt über Vollstreckung eines Todesurteils in Vietnam
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.08.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923050
Anzahl Zeichen: 1914

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aydan Özoguz: Ramadanfest ist Signal des gemeinschaftlichen Miteinanders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Füllkrug-Weitzel: ?Frieden braucht Instrumente!? ...

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Mitglied des Kompetenzteams von Peer Steinbrück, hat am Freitag, den 30. August 2013 die Kampagne für den Zivilen Friedensdienst getroffen. Am heutigen Morgen übergab die Kampagne für den Zivilen Friedensdienst Cor ...

Peer Steinbrück: Schritte aus der Gewaltspirale ...

Zur Lage in Syrien hat der Kanzlerkandidat der SPD Peer Steinbrück heute folgendes Positionspapier vorgestellt: Weit über 100.000 Menschen sind im syrischen Bürgerkrieg bislang ums Leben gekommen. Ein Drittel der syrischen Bevölkerung ist a ...

Alle Meldungen von Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z