Weser-Kurier:Über Unternehmergeist in Deutschland schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 8. August 2013:
ID: 923167
Volkswirtschaft. Sie tragen mit ihren Ideen zum Wohlstand bei,
idealerweise schaffen sie auch Arbeitsplätze. Klar, dass die Politik
nach Figuren giert, die so etwas auf die Beine stellen. Nur:
Unternehmergeist lässt sich nicht politisch verordnen. Dazu nützen
alle zinsgünstigen Kredite nichts, da hilft die beste
Beratungsinfrastruktur der Welt nicht weiter. Die Vorstellung, dass
da eine Person ist, die einfach nicht anders kann, die getrieben ist,
eine eigene Geschäftsidee umzusetzen, ist eine ziemlich romantische.
Es mag diese Personen geben, aber sie sind die absolute Ausnahme. Es
wimmelt auf dieser Welt nicht gerade von den Bill Gates und Mark
Zuckerbergs. Sie taugen als Vorbilder für unternehmerisches
Engagement, aber ihre Geschichten sind ziemlich einzigartig. Die
Entscheidung zur Selbstständigkeit ist zumeist eine zutiefst
rationale - und eine, die auch von Alternativen bestimmt wird. Und
diese Alternativen bieten sich für viele Menschen in der derzeitigen
positiven Konjunkturlage. Wer die Möglichkeit hat, als Angestellter
unterzukommen, mit sozialer Absicherung, garantiertem Urlaub und
sonstigen Sicherheiten, der zieht diese Option häufig der
Selbstständigkeit vor. Denn gerade zu Anfang bedeutet die zumeist
Verzicht - auf Freizeit, Geld und langfristige Lebensplanung. Man
muss schon sehr überzeugt sein, von dem, was man da vorhat, um es
wirklich zu tun und erfolgreich zu sein. Oder eben keine andere
Alternative mehr haben, weil man auf dem Arbeitsmarkt keine Chance
mehr hat. In jedem Fall gebührt diesen Menschen Respekt. Der viel
zitierte Unternehmergeist betrifft allerdings nicht nur
Selbstständige. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, dass auch
ihre Angestellten Eigenschaften zeigen, die häufig einem Unternehmer
zugeschrieben werden. Eigenini-tiative etwa, Ausdauer und
Konfliktfähigkeit. Es wäre fatal für die deutsche Wirtschaft, wenn
diese Eigenschaften in Zukunft verloren gingen. Man darf aber
zuversichtlich sein, dass dies nicht so sein wird. Weniger
Selbstständige müssen nicht zwingend weniger Unternehmertum bedeuten.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923167
Anzahl Zeichen: 2513
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Unternehmergeist in Deutschland schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 8. August 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).