Stuttgarter Zeitung: Firmen müssen Azubis locken
ID: 923201
Handelskammertages (DIHK) versuchen immer mehr Unternehmen,
Schulabgänger mit Extraleistungen für eine Lehrstelle zu gewinnen.
Grund dafür ist, dass viele Lehrstellen noch unbesetzt sind. "Die
Anreize nehmen zu", sagte Achim Dercks, stellvertretender
DIHK-Hauptgeschäftsführer, der Stuttgarter Zeitung
(Donnerstagausgabe). Hier und da gebe es für Auszubildende schon
Laptops, einen Auslandsaufenthalt oder sogar einen kleinen
Dienstwagen. Viele Betriebe böten in der Schulzeit auch schon
Nachhilfe an, um Jugendliche an sich zu binden. Die Unternehmen
ließen sich einiges einfallen, um für junge Menschen attraktiv zu
sein, sagte Dercks. Nach Einschätzung des DIHK seien die Chancen,
eine Lehrstelle zu erhalten, hervorragend. Allerdings zögen sich
Betriebe zurück, die in den vergangenen Jahren erfolglos
Auszubildende suchten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923201
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Firmen müssen Azubis locken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).