Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltsozialstatistik
ID: 923921
fragt, wie es den Armen geht? Er macht sich lächerlich. Wie soll er
auch eine Ahnung haben, da er sein Essen selten selbst bezahlt? Dafür
hat er, sofern überhaupt Geld fließt, sein Personal. Indien steht
jedoch in der Hinsicht keineswegs allein da. Fünf Jahre ist es her,
dass Thilo Sarrazin - damals noch Senator in Berlin -
Hartz-IV-Empfängern erklärt hat, dass man sich schon mit 3,76 Euro
»völlig gesund, wertstoffreich und vollständig ernähren« kann. 2015
müssen die Staaten Rechenschaft ablegen. Zur Jahrtausendwende hatten
sie sich in den Millennium Development Goals (MDGs) auch
verpflichtet, die Armut in den eineinhalb Jahrzehnten um die Hälfte
zu verringern. Tatsächlich scheint das bei den extrem Armen schon vor
der Zeit gelungen. Nach UN-Angaben wurde ihre Zahl von 1,4 Milliarden
auf etwa 850 Millionen reduziert. Die Freude darüber erlischt aber
beim Blick auf die 1,25 US-Dollar oder 94 Euro-Cent, die für die UN
die Grenze zwischen extremer und normaler Armut bilden. 94 Cent
reichen heute fast nirgendwo auf der Welt für eine Tagesmahlzeit
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923921
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltsozialstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).