Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pakistan/Indien
ID: 923926
Pakistan, die schon zwei Kriege um die Hochgebirgsregion geführt
haben, sind nichts Ungewöhnliches. Dass Soldaten an der
Waffenstillstandslinie ums Leben kommen, ist selten. Hinter dem
Aufflammen des alten Konfliktes könnte durchaus System stecken.
Pakistans neuer Premier Nawaz Sharif hat gerade erklärt, die
angespannten Beziehungen zu Indien verbessern zu wollen. Sein Kollege
von dort hatte ihm mehr als höflich zur Wahl gratuliert. Doch es ist
ein offenes Geheimnis, dass Sharif erst mit seiner Beziehungsarbeit
beginnen kann, wenn die Verhältnisse im eigenen Land geklärt sind.
Dem mächtigen Militär ist ein Ende des Konfliktes gar nicht so recht.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923926
Anzahl Zeichen: 1009
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pakistan/Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).