neues deutschland: Zweitjobs in Deutschland: Vom Müssen und Wollen

neues deutschland: Zweitjobs in Deutschland: Vom Müssen und Wollen

ID: 925434
(ots) - Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zumindest
sind eindeutig: Immer mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
haben einen Zweitjob. Soweit, so klar. Doch wie ist dieser Trend zu
bewerten? Wollen oder müssen die Betroffenen mehr arbeiten? Hat das
Bundesarbeitsministerium recht, wenn es behauptet, die Verdopplung
der Minijobs innerhalb von zehn Jahren sei Ausdruck einer gestiegenen
Konsumlust? Es mag sie geben, die konsumfreudigen Arbeitnehmer, die
voller Begeisterung einem erfüllenden Zweitjob nachgehen, um sich
Shopping-Träume zu erfüllen. Doch viele Anzeichen deuten darauf hin,
dass diese Gruppe sehr viel kleiner ist als jene, die auch nach
Feierabend weitermalocht, um über die Runden zu kommen. So sind die
Löhne in den letzten Jahren oft geringer gestiegen als die
Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig hat das Gehaltsgefälle deutlich
zugenommen. Während etwa Facharbeiter in der Automobilbranche relativ
gut verdienen, breitet sich der Niedriglohnsektor anderswo rasch aus.
In der Bundesrepublik hat sich eine Kaste von Geringverdienern
herausgebildet. Auch das Argument der Regierung, dass es für
Wissenschaftler mittlerweile normal sei, mehrere Jobs anzunehmen,
kann nicht überzeugen. Denn Zweitjobs boomen vor allem in Branchen
wie dem Gastgewerbe oder dem Einzelhandel. Dass der Physikprofessor
abends kellnert, um seine Konsumlust befriedigen zu können, erscheint
dann doch zu abwegig.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kieler Nachrichten: Pkw-Maut: FDP spricht von Seehofers Sommer-Folklore / Neues Nachdenken erst, wenn alle Gelder aus der Lkw-Maut und Mineralölsteuer nicht reichen Steffen Bockhahn: Keine Sicherheit für deutsche Daten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2013 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925434
Anzahl Zeichen: 1684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zweitjobs in Deutschland: Vom Müssen und Wollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z