Innenministerium zeigt unerträgliche Ignoranz beim Bleiberecht
ID: 92614
Innenministerium zeigt unerträgliche Ignoranz beim Bleiberecht
"Nach den vorliegenden Zahlen haben 81 Prozent der Betroffenen lediglich eine Aufenthaltserlaubnis 'auf Probe'. Sie werden bis Ende des Jahres die Voraussetzung des eigenständigen Lebensunterhalts nicht mehr erfüllen können. Das bedeutet, dass sie ihren Aufenthaltstitel zu Beginn des nächsten Jahres wieder verlieren. Ihnen droht erneut die Kettenduldung oder die Abschiebung. Lediglich 500 der insgesamt ca. 28.000 Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis 'auf Probe' haben mittlerweile einen regulären Aufenthaltstitel.
Von diesen Problemen will die Bundesregierung nichts wissen. Appelle von Kirchen, Wohlfahrtsorganisationen und Hilfseinrichtungen für Flüchtlinge werden lapidar beiseite gewischt. Weitere aufenthaltsrechtliche Folgeprobleme des Bleiberechtskompromisses werden einfach an die Bundesländer und die Ausländerbehörden abgeschoben. Die Bundesregierung sieht keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Diese Ignoranz wird tausende Menschen um ihre vorläufig gesicherte Existenz bringen.
Von der LINKEN liegt dem Bundestag ein Antrag vor, der die unbürokratische Verlängerung der nach der Altfallregelung erteilten Aufenthaltserlaubnisse zum 01. Januar 2010 fordert (BT-Drs. 16/12415). Die Koalition hat bislang eine abschließende Beratung im Innenausschuss verhindert."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92614
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenministerium zeigt unerträgliche Ignoranz beim Bleiberecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).