Weser-Kurier: Oppermann: Brauchen Vereinbarung mit den USAüber Schutz der Grundrechte in Deutschland
ID: 926214
(SPD), Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur
Überwachung der Geheimdienste, bei Gesprächen mit den USA über ein
Anti-Spionage-Abkommen eine gute Verhandlungsposition: "US-Präsident
Obama ist wegen der umfassenden Überwachungssysteme innenpolitisch
unter Druck. Er hat eine Art Glasnost - also mehr Transparenz bei den
Nachrichtendiensten - zugesagt. Das ist eigentlich eine wunderbare
Gelegenheit für Deutschland, die eigenen Interessen mit Nachdruck in
Washington zu vertreten", sagte Oppermann gegenüber dem Bremer
WESER-KURIER. Gleichzeitig warf er Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) vor, "hasenfüßig" gegenüber den Vereinigten Staaten zu sein und
die NSA-Spähaffäre aussitzen zu wollen; nötig sei stattdessen ein
offensives Auftreten, um mit den USA "eine belastbare Vereinbarung
über den Schutz der Grundrechte in Deutschland" auszuhandeln. Darin
müssten sich die USA verpflichten, "nicht schrankenlos auf die
deutsche Kommunikation zuzugreifen".
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2013 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926214
Anzahl Zeichen: 1311
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Oppermann: Brauchen Vereinbarung mit den USAüber Schutz der Grundrechte in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).