Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Zweifel an Rot-Grün Begleitmusik ALEXANDRA JACOBSON, BERL

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Zweifel an Rot-Grün
Begleitmusik
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 926250
(ots) - Der SPD-Wahlkampagne fehlt die innere
Überzeugung, dass es für Rot-Grün reichen wird. Gut sechs Wochen vor
der Wahl zeigen sich bereits erste Haarrisse im Fundament. Dass etwa
Franz Müntefering so deutliche Kritik an der Konzeption der immerhin
noch laufenden Wahlkampagne äußert ("Mir standen die Haare zu
Berge"), könnte ein Indiz dafür sein, dass der geschätzte Altvordere
an ein erfolgreiches Ende dieser Kampagne nicht mehr ganz glauben
mag. Zu den Zweiflern scheint SPD-Parteichef Sigmar Gabriel auch zu
gehören. Sonst hätte er wohl nicht jetzt schon einen kleinen
Parteitag für die Woche nach der Bundestagswahl angesetzt. Der
Zuschauer ahnt: Nach dem 22. September dürften wichtige Machtfragen
zu klären sein. Die stellen sich aber besonders dann, wenn das Ziel
einer rot-grünen Bundesregierung verfehlt wird. Die Wahlkämpfer und
vor allem Kanzlerkandidat Peer Steinbrück könnten auf all diese
Begleitmusik liebend gerne verzichten. Unbestreitbar ist allerdings,
dass die SPD sich nach dem 22. September mit einer extrem schwierigen
Entscheidung konfrontiert sehen könnte. So unwahrscheinlich ist es
nicht, dass sich wieder die Chance auf eine große Koalition
abzeichnet. Eine Mehrheit der Bürger ist sowieso für so ein Bündnis
aus Union und SPD. Doch für viele Genossen ist eine große Koalition
per se Teufelszeug. Weil, so lautet die gängige Lesart, die
SPD-Minister 2005 bis 2009 beste Arbeit ablieferten, die
Sozialdemokratie aber von Angela Merkel trotzdem auf
Handtaschenformat geschrumpft wurde. Unbestreitbar ist aber, dass die
Große Koalition eine richtig gute Regierung gewesen ist, die von der
Bewältigung der Finanzkrise bis zum Kurzarbeitergeld für viele
Probleme sachgerechte Lösungen fand. Die Option Rot-Rot-Grün, die man
im Wahlkampf ausgeschlossen hat, ist wirklich keine Alternative.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Bahn nicht ausbluten lassen

= Von Birgit Marschall Rheinische Post: Thyssen-Krise schwelt

= Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2013 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926250
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Zweifel an Rot-Grün
Begleitmusik
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z