Rheinische Post: Die Bahn nicht ausbluten lassen = Von Birgit Marschall

Rheinische Post: Die Bahn nicht ausbluten lassen

= Von Birgit Marschall

ID: 926248
(ots) - Die Bahn verspricht, das Chaos am Mainzer
Hauptbahnhof rasch zu beheben. Kurzfristig sollen 600 Mitarbeiter
eingestellt werden, um ähnliche Engpässe wie in Mainz an anderen
Stellwerken im Land zu verhindern. Da fragt man sich: Warum ist das
nicht schon früher geschehen? Warum muss es immer erst einen Skandal
geben, bevor die Bahn reagiert? Die hastigen Neueinstellungen können
über grundsätzliche Probleme nicht hinwegtäuschen. Die Bahn hat die
Folgen des drastischen Sparkurses unter Hartmut Mehdorn allenfalls
teilweise behoben. Sie hat auch nach 2010 noch zu wenige Mitarbeiter
eingestellt und zu wenig für qualifizierten Nachwuchs gesorgt. Die
Bahn müsste für ihr Kerngeschäft, den Zugverkehr in Europa, mehr
Energie und Geld verwenden als bisher. Ihr dabei zu helfen, wäre
Aufgabe des Bundes als Eigentümer. Er sollte aufhören, der Bahn jedes
Jahr 500 Millionen Euro Dividende zu entziehen. Er sollte darauf
dringen, dass auch die Netzsparte ihre Gewinne behalten kann, um sie
zu reinvestieren. Es kann nicht sein, dass die Bahn mit den Gewinnen
aus dem Netz Zukäufe in aller Welt finanziert, während zu Hause
massenweise Züge ausfallen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Pflege-TÜV Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Zweifel an Rot-Grün
Begleitmusik
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2013 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926248
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Bahn nicht ausbluten lassen

= Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z