Wird die Pflege zum Pflegefall? / bpa Thüringen lädt Bundestagskandidaten und Medienvertreter zum Gespräch
ID: 927906
Medienvertreter
Wann: Dienstag, 27. August 2013, 10.30 Uhr
Wo: Deutsche Rentenversicherung, Kranichfelderstraße 3, Raum
3.1.40, Erfurt
Wer: Manfred Grund (CDU), Carsten Schneider (SPD), Karola Stange
(Linke), Patrick Kurth (FDP), Dieter Lauinger (Grüne)
Die Fragen stellen der Moderator Christian Stadali (Wortwerk
Weimar) sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Pflegebranche.
bpa-Vizepräsidentin Susanne Pletowski spricht ein Grußwort.
Anlässlich der Bundestagswahl hat der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa) die Kampagne "Wird die Pflege zum
Pflegefall?" gestartet. Damit will der bpa auch in Thüringen mehr
Aufmerksamkeit für die Pflege erreichen und Angehörige, Patienten und
Pflegekräfte motivieren, das Thema aktiv in den Wahlkampf
einzubringen, anzusprechen und die Politik vor Ort zur Stellungnahme
aufzufordern.
Am Dienstag, den 27. August 2013, stellen sich Thüringer
Bundestagsabgeordnete den Fragen des bpa. Margit Benkenstein,
Vorsitzende des bpa Thüringen: "Jeder Mensch wünscht sich gute Pflege
für seine Angehörigen und sich selbst. Jeder Beschäftigte in der
Pflege wünscht sich ein angemessenes Gehalt. Jeder
Pflegeheimbetreiber wünscht sich gut ausgebildete Fachkräfte in
ausreichender Zahl. Doch leider sind die Rahmenbedingungen oft
mangelhaft."
Deshalb will der bpa Thüringen von den Kandidaten wissen, was sie
tun, um die Personalnot in der Pflege zu beenden, um das Ansehen der
Pflegeberufe aufzuwerten, um qualifizierte Fachkräfte ins Land zu
holen, um Pflegebürokratie wirksam abzubauen, um die Pflegeleistung
gerecht zu vergüten und um das Pflegesystem finanzierbar zu halten.
Mehr zur Kampagne und den Vorschlägen des bpa findet sich unter
http://www.bpa.de/6-Fragen.559.0.html.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon fast
200 in Thüringen) die größte Interessenvertretung privater Anbieter
sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der
ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und
der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa
organisiert.
Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 245.000
Arbeitsplätze und circa 18.900 Ausbildungsplätze. Das investierte
Kapital liegt bei etwa 19,4 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Thomas Engemann, bpa-Landesbeauftragter, Tel.: 0361/653 86 88,
www.bpa.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
gesundheit
gewerkschaften
soziales
arbeit
innenpolitik
beruf
rechtsprechung
pflegeversicherung
gesundheitspolitik
ausbildung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2013 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927906
Anzahl Zeichen: 2874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wird die Pflege zum Pflegefall? / bpa Thüringen lädt Bundestagskandidaten und Medienvertreter zum Gespräch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).