Ausweispflicht bei der Veranstaltung

Ausweispflicht bei der Veranstaltung

ID: 928217

(PresseBox) - Immer wieder taucht die Frage auf, ob man seinen Personalausweis oder andere Papiere immer bei sich führen muss.
Nein.
Einen Personalausweis muss man nur ?besitzen? (§ 1 Abs. 1 PAuswG), aber nicht ständig bei sich führen, man kann Besitz auch an etwas haben, das man nicht bei sich hat. Hat man bei einer Kontrolle den Ausweis nicht dabei, kann die Polizei eine Personenfeststellung durchführen bspw. auch, indem sie die kontrollierte Person auf die Dienststelle mitnimmt oder zu Hause den Ausweis überprüft.
Anders dagegen ist das beim Führerschein: Wer auf öffentlichen Straßen ein Fahrzeug führt, muss auch eine Fahrerlaubnis mit sich führen (§ 4 Abs. 2 Satz 2 Fahrerlaubnisverordnung).
Es gibt mehrere relevante Aspekte von ?Ausweisen? für die Veranstaltung:
Personalausweise dürfen bspw. von Minderjährigen nicht herausverlangt werden (§ 1 Abs. 1 Satz 3 PAuswG), damit sie am Einlass hinterlegt werden, um eine Minderjährigenkontrolle durchzuführen (bspw. wegen des Verlassens der Location wegen des Alters, siehe § 4 JuSchG für Gaststätten und § 5 JuSchG für Tanzveranstaltungen).
Verantwortliche, die bspw. einen PKW-Fahrer oder Staplerfahrer fahren lassen, sollten zuvor kontrollieren, ob der Fahrer im Besitz der Fahrerlaubnis ist und sicherstellen, dass er fähig ist, das Fahrzeug unter den konkreten Umständen (z.B. große Gewichte, enge Fahrwege usw.) auch ordnungsgemäß zu führen.
So sollte man sich auch bspw. belegen lassen, dass der beauftragte Meister der Veranstaltungstechnik tatsächlich Meister ist, oder der Sprengmeister für die Pyrotechnik tatsächlich auch im Besitz der erforderlichen Erlaubnis ist: Lassen Sie sich die Unterlagen zeigen! Kommt es zu einem Schaden, kann dies ein wichtiger Baustein sein, wenn Sie sich der Haftung entziehen wollen. Denn nur dann, wenn man auch sicherstellt, dass die beauftragte Person über die erforderliche Erlaubnis verfügt, die beauftragte Tätigkeit durchzuführen, erfüllt man die (sehr hohen) Anforderungen an eine ordnungsgemäße Auswahl seines Auftragnehmers! Lesen Sie dazu unseren Beitrag Auswahlverschulden.


Weitere Beispiele:
?Sprengmeister / Pyrotechniker
?Fachkraft für Veranstaltungstechnik
?Staplerfahrer
?Busfahrer / LKW-Fahrer / Hänger-Fahrer
?Sicherheitsdienst/-mitarbeiter
?Waffenträger
?Hundeführer
?Höhenkletterer/Rigger
?etc.
Neben den persönlichen ?Ausweispapieren? gibt es noch Zulassungen bzw. Erlaubnisse der Behörden, die u. U. ebenfalls mit zu führen, bzw. zumindest zu besitzen sind.
Wenn ein Rechtsanwalt sagt, er sei Anwalt, können Sie ihm natürlich vertrauen.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt &
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Avalon verkündet aktuelle Projektergebnisse und Ressourcenupdates 2. Internationales Dogdance Turnier Gertau bei Bischofszell / Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.08.2013 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928217
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausweispflicht bei der Veranstaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z