WAZ: Leistungskontrolle mit Augenmaß
- Kommentar von Daniel Freudenreich
ID: 929146
nicht arbeiten, doch die Krankenkasse hat Zweifel. Sie hakt nach.
Gerade psychisch Erkrankte belastet das. Dennoch ist es richtig, dass
die Kassen nicht jede Leistung einfach abnicken. Mitschuld daran,
dass die Kassen viele negative Bescheide ausstellen, hat die Politik.
2007 hat die Große Koalition den Zusatzbeitrag eingeführt. Als die
ersten Kassen den Obolus einzogen, flüchteten viele Versicherte.
Folglich unternehmen die Versicherer alles, um keine Zusatzbeiträge
erheben zu müssen. Doch das darf nicht zu übertriebenem Sparen
führen. Kontrollen sind angebracht, müssen aber mit Augenmaß
erfolgen. Wenn ein Versicherter eine Leistung nicht bewilligt
bekommt, kann er Widerspruch einlegen. Das Patientenrechtegesetz hat
die Versicherten hier gestärkt. Es ist an der Zeit, dass die Bürger
davon mehr Gebrauch machen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929146
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Leistungskontrolle mit Augenmaß
- Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).