Dokument des Widerstands
ID: 92984
Bernhard Simon: „Barmer Bekenntnis ist auch nach 75 Jahren noch von großer Bedeutung“

(firmenpresse) - „Die Barmer Theologische Erklärung ist das zentrale Dokument der evangelischen Kirche in der Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsregime. Mit den Barmer Thesen setzte sich die Bekennende Kirche bewusst von den Deutschen Christen ab, die das nationalsozialistische Führerprinzip auch in der Kirche einführen wollten. Die sechs Thesen machten deutlich, dass eine an Rasse und Boden orientiere Theologie abzulehnen ist“, sagt der Wuppertaler CDU-Fraktionsvorsitzende http://www.cdu-wuppertal.de/fraktion/fraktionsvorstand Bernhard Simon.
„Wir dürfen die schreckliche Zeit des Dritten Reiches genauso wenig vergessen wie den Mut derjenigen, die nach ihren Möglichkeiten Widerstand geleistet haben. Die Barmer Erklärung ist ein solches Dokument des Widerstands. Daher ist es gut, wenn bei einer Jubiläumsfeier in unserer Gemarker Kirche zusammen mit der NRW-Landtagspräsidentin Regina van Dinther (CDU), Präses Nikolaus Schneider und Superintendent Manfred Rekowski an die erste Bekenntnissynode vom 29. bis 31. Mai 1934 in Wuppertal-Barmen erinnert wird“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende.
Simon weiter: „Das Barmer Bekenntnis kann auch heute noch Richtschnur für das Handeln von Christen und Nichtchristen sein, weil es letztlich das Bekenntnis zu einem Rechtsstaat ist. Die Politisch Handelnden tragen Verantwortung für das Gemeinwesen. Diese Erkenntnis sollte allen Demagogen und Populisten, die auch heute noch nach dem starken Mann und einfachen Lösungen rufen, entgegengehalten werden. Wir dürfen stolz darauf sein, dass das Barmer Bekenntnis in unserer Stadt verabschiedet wurde.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.
Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de
Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de
Datum: 29.05.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92984
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:
Wuppertal
Telefon: 0202-563 40 52
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dokument des Widerstands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).