Wirtschaft fordert klares Bekenntnis der Kanzlerin zur Bundesstadt Bonn
ID: 929971
IHK schreibt an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Die Wirtschaft in der Region sowie die in den Unternehmen tätigen Menschen seien über diese Entwicklungen tief besorgt. "Denn an dem Verbleib der Ministerien hängen viele weitere Institutionen und Organisationen, deren Standort in Bonn gefährdet wäre, falls die Aushöhlung des Berlin/Bonn-Gesetzes weiterginge. Bonn als Entwicklungs-, Bildungs-, Wissenschafts- und UN-Standort ist untrennbar insbesondere mit jenen Bundesministerien verknüpft, die ihren ersten Dienstsitz in Bonn haben. Insgesamt sind an die Bundesministerien unmittelbar und mittelbar ca. 30.000 Arbeitsplätze in der Region gekoppelt", so die IHK.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg wünscht sich von der Bundeskanzlerin ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Bundesstadt Bonn auf Basis des bestehenden Berlin/Bonn-Gesetzes: "Die Bundesregierung darf es nicht zulassen, dass das Berlin/Bonn-Gesetz unterwandert wird. Nur durch eine verlässliche Perspektive für Bonn und die Region konnte seinerzeit die Zustimmung für Berlin als Hauptstadt und ersten Regierungssitz erlangt werden."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929971
Anzahl Zeichen: 2018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft fordert klares Bekenntnis der Kanzlerin zur Bundesstadt Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).