Einstellung von Ermittlungen kann Bedeutung von U-Ausschuss nicht schmälern

Einstellung von Ermittlungen kann Bedeutung von U-Ausschuss nicht schmälern

ID: 930296

Einstellung von Ermittlungen kann Bedeutung von U-Ausschuss nicht schmälern



(pressrelations) -
Der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag AXEL VOGEL hat nach Medienberichten über eine bevorstehende Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen den früheren BBG-Geschäftsführer Frank Marczinek wegen des Verdachts der Untreue die Bedeutung des Untersuchungsausschusses zur Immobilienaffäre hervorgehoben.

"Beim Krampnitz-Verkauf wie bei weiteren Immobilienverkäufen der BBG muss zwischen der strafrechtlichen Einschätzung der Staatsanwaltschaft und einer politischen Bewertung des unvorteilhaften Agierens der im Landesauftrag handelnden Brandenburgischen Bodengesellschaft (BBG) und des zuständigen Finanzministeriums unterschieden werden. Wenn der dubiose Krampnitz-Deal nun keine strafrechtlichen Folgen für die Beteiligten hat, ist das zur Kenntnis zu nehmen, schmälert jedoch nicht die Bedeutung des Untersuchungsausschusses. Dieser hat seit seiner Einsetzung eine Vielzahl früherer Versäumnisse des Finanzministeriums bei der Aufsicht über die privatisierte BBG zu Tage gefördert. In der Konsequenz wurde die Kontrolle des Finanzministeriums über die BBG spürbar verbessert, zudem ist der Finanzausschuss inzwischen stärker in die Veräußerungspolitik des Landes und der BBG eingebunden.

Viel wichtiger als die Ingangsetzung staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen war für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN von Anfang an das Ziel, die Vorgänge um BBG, Krampnitz und Bad Saarow aufzuklären, um für die Zukunft einen seriösen Umgang mit Landesvermögen sicherzustellen. Hierzu hat der Untersuchungsausschuss viel beigetragen, so dass dieses Ziel weitestgehend als erreicht gelten kann.

Im Untersuchungsausschuss wurde herausgearbeitet, dass weder BBG noch Finanzministerium über den wahren Käufer des Krampnitz-Geländes, noch über dessen spekulative Absichten im Bilde waren. Erst die im Ausschuss gewonnenen Erkenntnisse hatten zur Folge, dass die Landesregierung den unseligen Krampnitz-Verkauf zur Rückabwicklung brachte und der Stadt Potsdam neue Entwicklungsperspektiven eröffnete.



Im Untersuchungsausschuss ist das Thema Krampnitz längst abgearbeitet, auch wenn eine abschließende Bewertung des Ausschusses noch aussteht. In den letzten Sitzungen stand der nicht minder dubiose Verkauf von Landesimmobilien in Bad Saarow auf der Tagesordnung, die einen erkennbar höheren Erlös hätten erbringen können. Die nun von einem Vertreter der SPD geforderte Auflösung des Untersuchungsausschusses ist nicht nachzuvollziehen, denn sie würde die weitere Aufklärung dieses Vorgangs vereiteln. Die Auflösung des Untersuchungsausschusses ohne Abschlussbericht mag der Wunsch von Mike Bischoff sein, im Interesse der Steuerzahler ist sie nicht."


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  10 Euro-Gedenkmünze Infografik –  Die Pflaumen- und Zwetschgensaison ist im vollen Gange
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.08.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930296
Anzahl Zeichen: 3406

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einstellung von Ermittlungen kann Bedeutung von U-Ausschuss nicht schmälern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z