Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasiunterlagen-Behörde
ID: 930524
Amtsantritt als Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde die Entfernung
ehemaliger Stasi-Angestellter aus seinem Haus ganz oben auf seine
Agenda setzte. Wichtiger sei, mehr als 20 Jahre nach der Wende eine
zeitgemäße, zukunftsträchtige Rolle für die Behörde zu finden. Der
Ex-Bürgerrechtler Jahn blieb stur - er erklärte es für symbolisch
wichtig, dass frühere Personenschützer, Fahrer und Wächter nicht
länger ganz ähnliche Tätigkeiten in seinem Haus ausüben. Das mag
menschlich verständlich und nachvollziehbar sein. Doch außer
Symbolik bleibt nicht viel übrig. Denn die Betroffenen sind trotz
oder wegen ihrer Vergangenheit angestellt worden. Sie arbeiten
heute länger unter rechtsstaatlicher Ordnung als je für die Stasi.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2013 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930524
Anzahl Zeichen: 987
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasiunterlagen-Behörde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).