Rheinische Post: Risiko Sucht
= Von Reinhard Kowalewsky
ID: 931314
Deutschen beinhaltet zwei gute Nachrichten: Junge Leute trinken
weniger Alkohol als oft vermutet. Und: Es sind eher wenige Frauen,
die täglich ein Glas Wein oder Bier trinken. Trotzdem hat die Studie
einige ernüchternde Ergebnisse: Wenn in einem Jahr allein bei den 11
Millionen AOK-Mitgliedern 2,4 Millionen Arbeitstage direkt wegen
Suchtproblemen ausfallen, dann deutet dies auf Hunderttausende
schwierige Schicksale hin: Denn es gehört einiges dazu, bis ein Arzt
einen Patienten ausdrücklich in Zusammenhang mit Alkohol oder
Medikamentenmissbrauch krankschreibt - wer nur einmal einige Gläser
Wein zu viel trinkt, meldet sich in der Regel einmal mit
Kopfschmerzen krank. Wenn außerdem jeder zwanzigste Bürger jeden Tag
Alkohol trinkt, ist auch das kein gutes Zeichen. Der Hauptgrund: Sehr
oft bleibt es ja keineswegs bei dem einen, möglicherweise gesunden
Glas Rotwein. Der zweite Grund: Alkohol ist eine Gewohnheitsdroge -
wer oft trinkt, trinkt meist auf Dauer noch mehr. Was hilft? Bewusst
maßhalten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2013 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931314
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Risiko Sucht
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).